FSP schickte uns ihr neuestes Modell ein, welches gerade erst vorgestellt wurde. Die Epsilon-Serie soll die Blue-Storm-Serie weiterführen. Epsilon ist die neueste Entwicklung von FSP, welche eine der größten Netzteilhersteller der Welt sind. Im Retail-Bereich nicht so sehr vertreten wie in dem OEM-Markt, welcher durch Masse gezeichnet ist. Das Netzteil wird in einer hellblauen Metallic-Lackierung ausgeliefert, welches die Standardfarbe bei FSP ist. Der große 120mm Lüfter wurde in einem klaren Material belassen und passt sich somit sehr gut in das Netzteil ein. In unserem Test haben wir die 700 Watt Version verwendet, welches den höchsten Wert unserer Probanten darstellt.
Alle Kabel wurden von FSP mit einer schwarzen Ummantelung versehen. Die Stecker wurden ebenfalls in Schwarz gehalten. Leider ist auch in diesem Falle der Fehler begangen worden, dass die Kabel erst außerhalb des Netzteils mit der Ummantelung versehen wurden. Dies macht einen äußerlich schlechten Eindruck. Es befinden sich genügend Stecker an der Epsilon-Baureihe, sodass auch PCs mit mehr als durchschnittlich vielen Festplatten mit Strom versorgt werden können.
Das Innere hat uns wieder ein wenig überrascht. Es befinden sich so gut wie keine Kühlkörper im Innenraum. FSP hat die Effizienz der Netzteil so verbessert, dass man ohne größeren Kühlkörper auskommen kann. Eine Kühlrippe ist mit der Rückwand des Netzteils verbunden. Somit führt FSP einen kleinen Teil der Wärme über die Rückwand ab. Alle anderen Komponenten werden durch den 120mm Lüfter direkt gekühlt.
Im Praxistest konnte uns das Netzteil genauso überraschen, wie in der vorherigen optischen Bewertung. Es vollbrachte einen sehr leisen Dienst und wurde selbst bei höherer Auslastung nicht sonderlich laut. Die Leitungen blieben allesamt stabil, wobei die 3,3V und 5V Leitungen bei sehr hoher Auslastung der unteren Toleranzgrenze sehr nahe kam. Die Sicherungen konnten ebenfalls überzeugen. Der oberste Belastungswert liegt hier bei 743 Watt. Die Effizienz hat uns wieder einmal glänzende Augen beschert. Auch bei kleiner Auslastung hat dieses Netzteil eine Effizienz von über 80% und geht bei höherer Auslastung bis zu 83%.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...