20:55 - Autor: heikoschVor allem seit der CeBIT dieses Jahres drehen sich die Informationen um eine Kompatibilität der kommenden Bulldozer-CPUs von AMD zum altbekannten Sockel AM3 im Kreis. Die Mainboardhersteller werben mit einer Freigabe, während AMD eine mögliche Funktionalität bis jetzt dementierte. Nun möchte Tom's Hardware in Frankreich eine offizielle Bestätigung bekommen haben, dass Bulldozer auch für AM3 geeignet sei.
Die Mainboardhersteller, wie zum Beispiel ASUS oder MSI, kündigten an, dass mit einem BIOS-Update nichts schiefgehen sollte, doch dann bestätigte AMD auf der CeBIT 2011 erneut, dass eine Sockelkompatibilität ausgeschlossen sei.
Trotz angekündigter vollständiger Kompatibilität von Seiten der Mainboardhersteller, darf dies angezweifet werden, denn wie schon gemutmaßt wurde, wird der Funktionsumfang laut dem Bericht von Tom's Hardware bei Verwendung des "alten" Sockels eingeschränkt. Vor allem das Energiemanagement soll hierbei den größten Unterschied machen, denn die angekündigte Unterstützung für DDR3-1866 wird für viele User kein ausschlaggebendes Argument für die neuen CPUs sein.
Das Hin und Her bei den Herstellern trägt nicht unbedingt zur Aufklärung bei und so sollte AMD allen eine ausführliche Stellungnahme geben, denn so können wir nur mutmaßen, ob sich hinter der Meldung von tom's hardware die Wahrheit verbirgt.
Quelle: Bulldozer passt auf AM3-Sockel, bestätigt AMD
Links zum Thema:
>>Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
