In unserem ersten Review zu dieser Gehäuseform hatten wir ein sehr schönes Exemplar zur Verfügung. Das Silverstone LC11 bietet dem Käufer ein elegantes Äußeres und einen ausreichenden Innenraum. Die gemessenen Temperaturwerte der CPU lagen im groben Mittelfeld der getesteten Gehäuse und somit braucht man sich keine Sorge um die Abwärme zu machen. Einzig das Mainboard war ein wenig wärmer als üblich. Dies mag an der dicht gepackten Hardware liegen und weil der Raum einfach kleiner ist, somit weniger Puffer vorhanden ist und obendrein ein kühlender Luftstrom nicht in gewohntem Ausmaß zustande kommen kann.
Das Silverstone LC11 bietet eine sehr gute Verarbeitungsqualität. Es befanden sich keinerlei scharfe Kanten am Gehäuse, welches es einem einfacher gestaltet die Komponenten einzubauen. Über das Design der Front lässt sich wie immer streiten. Wir meinen, dass Silverstone mit dem LC11 ein sehr neutrales Gehäuse geschaffen hat, welches sich spielend in jedes Wohnzimmerdesign einschmiegen kann, ohne aufdringlich oder unpassend zu wirken.
Für den Preis von ungefähr 140 EUR ist das Silverstone LC11 in Deutschland erhältlich. Für ein kleines Gehäuses mit guter Performance und einem 240W Netzteil inklusive, ist das ein Preis, den man noch mit einem Lächeln hinnehmen kann.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...