Gleich unser erstes Diagramm ist ein Paukenschlag: 92,9 Prozent der Rechner unserer Leser arbeiten mit einem Prozessor aus dem Hause AMD, für den großen Konkurrenten Intel bleiben lediglich 7,1 Prozent vom Kuchen übrig. Gleich hier erkennt man den "grünen Anstrich" des Planet 3DNow! - betrachtetet man die Ergebnisse der anderen befragten Webseiten kommt man zu einem durchschnittlichen AMD-zu-Intel-Verhältnis von gut 75 zu 25 Prozent. Auch das ist interessanterweise keineswegs ein Spiegelbild der tatsächlichen Marktanteile.
Nach Modellen aufgeschlüsselt präsentiert sich die Lage wie folgt:
Der gute alte Athlon XP in seinem Sockel A führt die Statistik doch noch relativ deutlich vor dem Athlon 64 an, der allerdings schon in etwas mehr als einem Drittel der Gehäuse seine Heimat gefunden hat.
Athlon XP und 64 ragen wie zwei Leuchttürme über eine ansonsten flache Küstenlinie. Eine kleine Düne stellt Intels Pentium 4 dar - mehr allerdings auch nicht. Interessanterweise sind auch die Prozessoren am unteren Ende der Preiskette in den Rechner unserer Leser äußerst rar gesät: Während der AMD Sempron immerhin auf magere 0,8 Prozent kommt, taucht Intels Celeron gleich gar nicht erst auf in der Statistik.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...