bootfähiges CD-Rom-Laufwerk, alternativ Bootfloppy und Standard-CD-Rom (IDE/ATAPI oder SCSI)
Grafikkarte von NVIDIA, ATI oder Intels i8xx und i9xx
Die von Planet 3DNow! empfohlenen Systemkomponenten für Mandriva Linux Free 2006 sind ein 1.5 GHz(+) Prozessor, 512 MB(+) RAM und eine 20 GB(+) HDD.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Gute USB-Geräte-Erkennung
Sehr stabil
All-in-One-Browser Konqueror
Nachteile
Teilweise sehr langsam
Schlechte Kompatibilität mit neuer Hardware
Zentrale Konfigurationsprogramme fehlen
In Standardinstallation wenige Programme enthalten
Keine ausreichende Sprachunterstützung
Ressourcenraubend
Fazit
Nun stellt sich uns wieder die Frage, was für einen Eindruck Mandriva Linux hinterlassen hat. Genau an dieser Stelle müssen wir erneut alle Negativ-Punkte hervorholen. Denn diese Negativ-Punkte überwiegen bei Mandriva ganz klar und in unseren Augen haben die Entwickler ihr eigenes Ziel, Linux dem Heim-Anwender näher zu bringen, verfehlt.
Nach unserem ausgiebigen Testlauf von fast 4 Wochen kann und muss man allen PC-Neueinsteigern, Windows-Umsteigern und Linux-Neulingen von dieser Distribution abraten. Mit Sicherheit kann man Mandriva nach seinen eigenen Wünschen formen, aber da dies alles "per Hand" durchgeführt werden muss und zentrale Konfigurationsstellen fehlen, ist dies für die meisten Heim-Anwender nicht tragbar.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...