PREISTICKER |
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
| |
Super Bypass - Der Stein der Weisen? |
Zusammenfassung und Fazit
Der kurze Test zeigt deutlich den starken Einfluß des Super Bypass auf die Performance des
Systems - natürlich nur, solange keine anderen Faktoren mit im Spiel sind und kräftig
auf die Bremse treten. Bis zu 10% Mehrleistung erhält der Kunde durch den aktivierten und
funktionierenden Super Bypass.
Eines stimmt jedoch etwas nachdenklich: in manchen Fällen ist der Zuwachs durch Aktivieren
des Super Bypass größer, als beim Wechsel von SDR-SDRAM auf DDR-SDRAM. Oder anderes ausgedrückt:
ohne den Super Bypass wäre das System dort langsamer, als eine gute konfigurierte SDR-SDRAM Plattform.
Das relativiert auch wieder die Leistungen des zweiten DDR-Chipsatzes, des
ALi MAGiK 1, der ja ohne eine Super Bypass Funktion auskommen muß und sich angesichts dessen
noch wacker aus der Affäre zieht, wie die bisherigen Tests mit Pre-Releases gezeigt haben.
Im Laufe der nächsten Woche
werden wir zum ersten mal selbst die Gelegenheit haben, uns mit dem MAGiK 1 intensiv auseinanderzusetzen. Mal sehn, ob
wir ihm anderweitig irgendwie Beine machen können ;-)
Ein Satz noch zur Stabilität: Der Super Bypass ist wie gesagt eine Art Abwicklung über den
kurzen Dienstweg. Im realen Leben funktioniert das nur dann reibungslos, wenn sich die
beteiligten Personen gut kennen und aufeinander verlassen können. Tanzt einer aus der Reihe,
bricht das ganze Gefüge auseinander. Nicht anderes verhält es sich beim PC. Eine
beteiligte Komponente, die nicht auf den Verwaltungsapparat verzichten will/kann und die Sache ist
gelaufen. Wer also
mit eigenartigen Bluescreens, unregelmäßigen Programmabstürzen o.Ä. zu kämpfen hat, sollte
die Ursache als erstes beim Super Bypass suchen und ihn probeweise deaktivieren...
Unser Dank geht an World-of-PC für das
DDR-SDRAM Modul :-)
Seite 5/5
Nach oben
| |