Handgearbeitetes kann man nicht nur käuflich erwerben, sondern auch - richtig geraten - selbst basteln. Es ist zwar vielleicht das zeitaufwendigste, aber sicherlich das persönlichste Geschenk, das man jemanden machen kann. Ein Dauerbrenner seit Jahren ist der selbstgebastelte Kalender. Es gibt ihn in zig verschiedenen Ausführungen. Dazu einfach einmal bei Amazon nach "Bastelkalender" suchen. Da ist sicherlich auch der richtige dabei, um die Eltern gleich mit 12 Bildern von einem selbst oder einem selbst geschossen zu beglücken. Oder wie wäre es mit einem individuellen Mauspad? Es gibt bereits fertig Mauspad-Bastelsets im Handel oder man nimmt ein handelsübliches Mauspad und benutzt eine Textil-Transferfolie und versiegelt dies zum Schluss mit einer Schicht selbstklebender Klarsichtfolie.
Es haben sich auch schon Leute über eine eigene Homepage gefreut. All-Inkl.com und Evanzo um an dieser Stelle einmal zwei bekannte Webspace-Provider zu nennen. Einfach die gewünschte Domain für eine gewisse Zeit im Vorraus bezahlen und vielleicht auch schon eine selbstgebaute Seite darauf stellen. Das erfreut nicht nur den gerade in die Selbständigkeit gestarteten.
Oder wie wäre es mit einem selbstgemalten Bild? "Selber malen kann ich nicht!" - Doch kann man. Man besorgt sich zunächst einmal eine ausreichende Menge Acrylfarbe in den verschiedenen Grundfarben (Dekoacryl reicht zum Malen aus) und dann noch etwas, worauf man malen kann. Hier reicht schon eine einfache glatte Holzplatte aus dem Baumarkt - oder wenn man es richtig gut machen möchte holt man sich fertig gespannte Leinwände zum Beispiel bei Ebay. Fehlt nur noch eine passende Vorlage. Hier kann man sich vielleicht wie in dem oben zu sehenden Fall eine beliebte Comicfigur aussuchen, das Bild im Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten und dann mit Hilfe eines Beamers z.B. auf den Untergrund abpausen.
Auch leicht zu malen sind abstrakte Motive - vorrangig von bekannten Persönlichkeiten. Dazu verringert man einfach die Farbtiefe mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf 2 Farben und schon hat man eine passende Vorlage, wie ich es hier beispielsweise einmal mit einem Foto von John Lennon gemacht habe.
Auch eine nette Idee ist das Einrahmen schöner Plattencover, bevorzugt signierte Sammlerstücke. Bei Ikea z.B. gibt es die dafür recht gut passenden Holzbilderrahmen "Ribba" mit Passepartout und einem Ausschnitt von 30x30cm. Als Idee wäre eine Platte der Lieblingsband des zu beschenkenden mit vorzugsweise einem schönen Motiv. Wenn man dafür dann sogar noch ein signiertes Exemplar ergattern kann, ist die Freude gleich doppelt groß.
7. Zum Schluss
Vielen Dank bei allen, die den langen Artikel durchgehalten haben. Ich hoffe, dass vielleicht die ein odere andere nette Anregung oder Idee mit dabei war.
Doch bei alledem sollte man bitte nie vergessen, dass eigentlich der Gedanke des Schenkens zählt, und nicht der Preis oder die Größe des Geschenkes. Gerade bei den Eltern oder Großeltern kommt etwas Selbstgebasteltes oft besser an als irgendwelche teuren Parfüms oder Computerzubehör. Auch ein Geschenk, bei dem man merkt, dass man sich Mühe bei der Auswahl gegeben hat ist immer besser als etwas "von der Stange". Auch zwei, drei kleinere Aufmerksamkeiten in Verbindung mit etwas Besonderem kommen meist besser an, als das "Übergeschenk".
Viel Erfolg und Kreativität beim Schenken und schon einmal jetzt "Frohe und gesegnete Weihnachten" wünscht euch Thomas aka gOhAsE.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...