Das Levicom Netzteil der Blackline kommt in einer schimmernden schwarzen Lackierung daher. Es wurden zwei Lüfter zur Belüftung des Netzteils eingebaut. Ein 92mm Lüfter befindet sich an der Unterseite und ein 80mm Lüfter befindet sich an der Rückseite des Netzteils. Der Power Schalter wurde mit einer grünen LED versehen, wodurch während des Betriebes ein schicker Effekt erzielt wird. Das Gehäuse des Netzteils sieht auf der Oberseite leider sehr verbeult aus, was man auf dem Foto schon gut erkennt. Das eingebaute passive PFC sieht man an den vier Schrauben, die sich neben dem Lüfter befinden.
Anschlüsse hat dieses Netzteil genügend. Die 4-Pin Festplatten Stecker sind mit dem gleichen System ausgestattet wie auch schon die Anschlüsse von Aerocool und FSP. Hiermit lässt sich der Stecker leichter aus dem Buchsen nehmen. Ein Anschließen an moderne Grafikkarten ist aber so gut wie unmöglich. Neben dem 20-Pin Stecker befindet sich ebenfalls ein extra Erdungskabel am Netzteil, welches an das Gehäuse angeschlossen werden kann. Außerdem befinden sich drei weitere 4-Pin Anschlüsse am Netzteil, welche bis zu drei Gehäuselüfter automatisch regeln können. Desweiteren verfügt das Netzteil über eine Nachlaufsteuerung, welche die Lüfter im Netzteil eine gewisse Zeit nach dem Ausschalten des PCs laufen lassen. Somit sollen die inneren Komponenten noch einmal richtig nachgekühlt werden. Leider bezieht sich die Nachlaufsteuerung nicht auf die angeschlossenen Gehäuselüfter, welche nach Abschalten des PCs auch sofort ausgehen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...