Das von Silverstone gelieferte Netzteil ähnelt dem Etasis sehr, kommt es doch von eben jenen Hersteller. Der einzige schnell sichtbare Unterschied liegt im Design. Silverstone hat keinen großen Kühlkörper an der Außenwand, sondern ein flaches Design. Das Netzteil bietet ebenso wie das Etasis einen völlig lautlosen Betrieb. Das Gehäuse wurde zu einem Kühlkörper umgeformt. Bei anderen lüfterlosen Netzteilen wurde bis jetzt immer nur ein größerer Kühlkörper an der Rückseite verwendet, bei diesem ist das gesamte Netzteil der Kühlkörper. Es wurden zwei LEDs an der Rückseite angebracht, wovon die eine den Status des Netzteils anzeigt und die andere ein Indikator dafür ist, wie heiß es ist.
Für ein passives Netzteil ist dieses sehr gut ausgestattet. Es befinden sich sechs 4-Pin und zwei SATA Stecker im Lieferumfang und bieten dadurch große Anschlussvielfalt. Das Hauptstromkabel wurde mit einem Cable-Sleeve versehen, welches zur Vorsorge des Kabelsalats dient. Schön wäre es gewesen, wenn alle Kabel mit einer solchen Ummantelung versehen worden wären.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...