Das I-Xeye Netzteil hatten wir gerade vor einiger Zeit zusammen mit dem Xclio Gehäuse im Test. Schon damals konnten wir über die herausragenden Eigenschaften von diesem Netzteil berichten. Vom inneren Ausbau her ist es baugleich zur normalen 420W Variante von Tagan. Der einzige Unterschied liegt in dem runden Fenster an der Unterseite, die ein beleuchtetes Logo in sich trägt. Umrahmt wird das Fenster durch ein großes X. Das Gehäuse ist ebenfalls in mattem Schwarz gehalten. Die beiden 80mm Lüfter an der Vorder- und Rückseite ziehen die kühlende Luft einfach durch das Gehäuse durch. Ein Weitbereichseingang rundet das Gesamtpaket ab.
Auch bei diesem Netzteil sind ganze acht 4-Pin Stecker und ein zusätzlicher 4-Pin Stecker mit Ferritkern vorhanden. Des Weiteren sind zwei SATA Stecker vorhanden, die keinen Wunsch mehr offen halten. Der Hauptstromstecker und der 4-Pin (P4) Stecker wurden durch ein geniales System verfeinert, welches einen 24-Pin und einen 20-Pin Stecker in einem vereint. Das Selbe bietet der 4-Pin (P4) Stecker, welcher durch das gleiche System mit einem 8-Pin Stecker vereint wurde. Somit lassen sich die Stecker einfach nach Belieben zusammen schieben. Ein weiteres Merkmal bietet uns das Extra- Erdungskabel. Dieses soll die Erdung verbessern, weil die vom Netzteil alleine nicht ausreichend sein soll. Das Hauptstromkabel, der 4-Pin (P4) Stecker und der extra 4-Pin Stecker für die Grafikkarten wurden allesamt mit einem Cable-Sleeve ausgestattet, um sie somit besser von den anderen Kabeln unterscheiden zu können. Als weiteres Schmankerl wurde dieses Netzteil mit einem 6-Pin Stecker versehen, der für die heutigen High-End Grafikkarten unverzichtbar geworden ist.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...