Auf Basis der Quake-III-Engine sind mittlerweile zahlreiche Spieletitel
erschienen und so wiegt gute Leistung in diesem Test zumindest für einen Gamer natürlich doppelt
schwer. Die Engine ist bekannt für seine Sensibilität bezüglich Bandbreite und Timings. Neue Bestmarken
kann das EPoX hier nicht setzen. Trotzdem gehört es immer noch mit zu den schnellsten Quake III Maschinen.
Quake III Arena Quaver 640/16
Beim Quaver-Demo, das etwas texturlastiger ist, als Demo1, ein ähnliches Bild.
Quake III Arena Crusher 640/16
Das Crusher-Demo - ein 2 Minuten andauerndes Dauergemelzel mit sehr vielen
Lightning-Effekten - fordert das System ganz gewaltig. Auch hier gute Leistung ohne neue Bestwerte.
Quake III Arena 1024/32
In 1024x768 Auflösung, 32 Bit Farbtiefe, hohen Texture-Details und hoherem
Filteraufwand nivellieren sich die Differenzen zwischen den Mainboards bis auf wenige Zehntel Prozent.
Vulpine GLMark 640/16
Der Vulpine GLMark hatte ja schon bei manchen Test für Überraschungen gesorgt.
Trotz des hohen Detailgrades reagiert er äußerst feinfühlig auf die Mainboard-Performance, wie die relativ großen
Unterschiede zwischen den Duellanten zeigen. Unser Testkandidat kämpfte hier mit um die Spitze.
Vulpine GLMark 1024/32
Auch in hoher Auflösung und Farbtiefe spielt das EPoX ganz vorne mit.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...