Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


EPoX EP-9NPA+ SLI vs. Tyan Tomcat K8E
Von: MusicIsMyLife
22. November 2005
Artikel-Index:


Zusammenfassung und Fazit



Unser Vergleichstest zeigt wieder einmal deutlich, dass trotz gleichen Chipsatzes enorme Unterschiede zwischen einzelnen Mainboards auftreten können. Stabilität, Performance und Ausstattung liegen direkt in der Hand der jeweiligen Mainboardhersteller.

Da wir erst am Anfang unserer neuen Testserie stehen, können wir natürlich noch nicht mit 40 Vergleichswerten je Diagramm dienen, wie in unserer letzten- bzw. vorletzten Serie. Da aber unsere Referenz-Hardware über einen längeren Zeitraum bestand haben wird, werden mit jedem weiteren Review entsprechend umfangreichere Vergleichswerte verfügbar sein.

Fazit Tyan Tomcat K8E

Das Testsample von Tyan kommt mit einer schlichten Verpackung und einem ebenso schlichten Design daher. Fast könnte man meinen, dass das Board unter keinen Umständen auffallen soll. Schaut man sich die Ausstattung und die vermeintlichen Einsatzgebiete dieses Mainboards an, so verstärkt sich dieser Eindruck.

Beim Einsatz des Testsamples gab es zu keinem Zeitpunkt Probleme. Weder bei der Stabilität noch bei der Funktionalität gab es Kritikpunkte. Egal, was wir anstellten, das Tomcat K8E ließ sich nicht beirren. Diese Eigenschaften lassen das Board zum idealen Arbeitstier avancieren.

Negativ auf unser Fazit wirkt sich jedoch das von Tyan bereitgestellte BIOS aus. Das Fehlen einiger heutzutage selbstverständlicher Optionen und das spärliche Vorhandensein der Spannungsoptionen bieten Ansatzpunkte für Verbesserungen. Zusätzlich ist das Fehlen eines Cool'n'Quiet-Treibers zu bemängeln. Zwar stellt dieser Mangel kein unlösbares Problem dar, aber das Prädikat "Einsatzbereit Out Of The Box" trifft daher nicht zu.

Qualität und Verarbeitung lassen keine Wünsche offen. Betrachtet man aber zusätzlich den normalen Umfang des Zubehörs und die oben angesprochenen Kritikpunkte, so wirkt der derzeitig günstigste Bezugspreis von 185,92 Euro eindeutig zu hoch.

Aktuell günstigster Preis - LIVE: (LivePrice by PreisRoboter.de)

Das finden wir gut

  • Stabilität in allen Lebenslagen
  • durchweg gute Performance
  • gutes Layout
  • passiver Chipsatzkühler
  • FireWire
  • 2 x Gb Lan
  • guter Onboard-Sound
  • SATA II Raid
  • SATA & PATA Raid Cross-Controller
  • Das finden wir nicht so gut

  • spärliche BIOS-Optionen
  • hoher Preis
  • fehlender Cool'n'Quiet-Treiber
  • englischsprachiges Handbuch
  • Award

    Als letztes ist noch die Frage nach dem Editor's Choice Award zu klären. Die Stabilität, die Performance und die Ausstattung sprechen dafür, das BIOS, der fehlende Treiber und der hohe Preis sprechen dagegen. Da der Award aber nur Mainboards verliehen werden kann, mit denen wir rundum zufrieden sind, bleibt er dem Tyan Tomcat K8E verwehrt.

    Fazit EPoX 9NPA+ SLI

    Auf den ersten Blick konnte das EPoX auf ganzer Linie begeistern. Reichliches und zum Teil kreatives Zubehör, gute Verarbeitung und ein fast makelloses BIOS ließen Positives erwarten. Auf den zweiten Blick offenbarte sich jedoch ein eklatantes Stabilitätsproblem, welches bis zur (noch immer nicht zufrieden stellenden) Lösung einige Nerven und noch mehr graue Haare kostete. Hier bleibt ein sehr fader Beigeschmack.

    In Sachen Software ist das 9NPA+ SLI wesentlich besser ausgestattet. Alle notwendigen Treiber und üppig vorhandene Zusatztools (Norton Internet Security 2004, Magic Screen, Magic Flash, Image It uvm.) machen das Board zum Rundum-Sorglos-Paket. Einziger Wehrmutstropfen ist die fehlende Treiberdiskette für einen Raidverbund.

    Sofern EPoX die Schwächen auf Seiten der Stabilität in den Griff bekommt und noch einige Kleinigkeiten im BIOS verändert, so ist der aktuell günstigste Bezugspreis für das 9NPA+ SLI in Höhe von 130,99 Euro durchaus gerechtfertigt.

    Aktuell günstigster Preis - LIVE: (LivePrice by PreisRoboter.de)

    Das finden wir gut

  • gute Performance
  • umfangreiches Zubehör
  • großzügiges Softwarepaket
  • ausführliches Handbuch
  • Gb Lan
  • SATA II Raid
  • SATA & PATA Raid Cross Controller
  • Das finden wir nicht so gut

  • Stabilitätsproblem
  • nicht oder nur schlecht funktionierendes Zubehör (Temperaturfühler, Überwachungssoftware)
  • schlechte Positionierung der Stromanschlüsse
  • nur ein PCIe x1
  • zerbrechlich wirkende Controllerkarte für Einzelkarte/SLI
  • englischsprachiges Handbuch
  • Award

    Die Frage nach dem Editor's Choice Award hat sich bei unserem Testboard schnell geklärt. Die aufgetretenen Probleme während unserer Stabilitätstests rechtfertigen keinesfalls eine Vergabe. Aus diesem Grund bleibt auch dem EPoX 9NPA+ SLI der Award verwehrt.

    Weitere Artikel...
    Artikel im Forum diskutieren...


    Seite 26/26

    Umblättern Umblättern





    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Nach oben

     

    Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
    Datenschutzerklärung