Die Reifezeit seit unserem Prototypen-Test im Februar hat dem Board sehr gut getan. Es verrichtete sämtliche
Stabilitätstests ohne Probleme und entpuppte sich in zahlreichen Benchmarks als schnellstes bisher getestetes Mainboard.
Die Ausstattungstabelle ist mehr als üppig. Neben sämtlichen Overclocking-Features findet der Kunde auch
Goodies wie Raid-Controller, Firewire, USB 2.0 und Unterstützung für SD/MS und Smartcard-Reader. Angesichts
dieser Ausstattung ist das Board mit 165,- EUR aufwärts immer noch sehr preisgünstig, wenn auch natürlich
kein Schnäppchen. Streiten ließe sich, ob - wenn das Board schon in Vollausstattung daher kommen muß - Onboard-LAN
nicht sinnvoller gewesen wäre, als SD/MS oder Smartcard-Support.
Schelten müssen wir Asus dieses mal dagegen ob der übertriebenen werksseitigen Übertaktung des A7V333 im "Turbo"-Mode.
Daß die
Asus-Boards generell auf ein paar Promille mehr FSB-Takt getrimmt sind, als in der Spezifikation vorgesehen,
daran hatten wir uns schon gewöhnt. Mehr als 1% dagegen sind des guten zu viel, jedenfalls, wenn an die Turbo/Optimal
Funktion auch noch diverse Chipsatz-Timings gekoppelt werden! Bleibt zu hoffen, daß Asus mit den nächsten
BIOS-Versionen hier wieder etwas mehr Vernunft walten läßt.
Daher unser Fazit: Ein stabiles und schnelles Mainboard für Fans von Vollausstattung und Overclocking.
Hier noch einmal unsere Einschätzung des Boards im Detail:
Das finden wir gut :)
gute Stabilität und Kompatibilität
gute Performance
Audio Onboard
sehr umfangreiche Ausstattung
Overclocking-Features komplett
Handbuch mit INT-Request Table
Das finden wir nicht so gut :(
Handbuch nur englischer Sprache
VDIMM Optionen im Handbuch nicht dokumentiert
Werksübertaktung mehr als 1%
Unser Dank geht an Synthie für
das Planet 3DNow! Referenzvideo, an Pinnacle für
die Videoschnitt-Karten und an QDI Legend für die
USBDisk.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...