PlanetWerbung

 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
Gedanken meines Lebens
A7n8x Deluxe Rev. 2.0 erkennt CPU nicht richtig
Albatron K8X800 Pro II - Stabilitätsprobleme mit C&Q
S4 (Suspend to Disk) mgl mit A7N8X ?
Wärmeleitpaste ist out - Zinn-/Goldfolie ist in?
Perfomance-Einbußen beim On-Board Sound?
Sammelthread: AMD Athlon 64 Steppings
itanium - und die nächsten 36 monate
Das Nforce2 IDE Last Problem...
Defekte Maxtor-Festplatten - ist da irgendwas im Busch?
Welches A64 Mainboard?

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

DeutschRussianFrançaisEnglish

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

AKTUELLER ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks




 

DFI AK76-SN - Review
Von: Nero24
21. Juni 2001


Stabilität

Natürlich mußte auch das DFI AK76-SN unsere Stability-Tests durchlaufen. Die Prozedur besteht wie gehabt aus:

1.) Dauertest: SETI@Home 24h
2.) AGP-Crashtest: NFS 5 "Normandie" 5x
3.) 3D-Dauertest: 3DMark2000 Demo-Loop 20x
4.) USB-Test: 20 Seiten Druck bei HQ
5.) Integrity-Test: Kopieren von großen Dateien (VIA Southbridge-Bug!)
6.) ECP/EPP-Test: 12 Seiten Druck über LPT mit DMA

Insbesondere den AGP-Test betrachteten wir argwöhnisch, war das Board in diversen früheren Reviews der Presse doch mit Freezes bei AGP 4x aufgefallen. Erst vergangenes Wochenende war das EPoX EP-8KHA mit Pauken und Trompeten durch diese "Prüfung" gedonnert, ehe ein BIOS-Update das Problem behoben hat. Aus diesem Grund wollten wir es genau wissen und testeten das DFI AK76-SN sowohl mit der GeForce 2 GTS, als auch mit der wesentlich stromdurstigeren GeForce 3. Mit beiden Karten zeigte das Board nicht die geringsten Instabilitäten bei unserem AGP(4x)-Crashtest. Hier hat das neue BIOS wohl offene Wunden geheilt.

Beim ECP/EPP-Test dagegen zickte das Board und spuckte bereits nach einer Seite nur noch Datenmüll aus. Dieses Schicksal teilt das DFI AK76-SN mit den meisten Mainboards, die über die 686A/B Southbridge verfügen. Auch unser Referenzboard, das Asus A7M266 ist davon betroffen. Ein Zurückschalten auf den EPP-Mode behob das Problem beim DFI AK76-SN. Andere Modelle dagegen sind nur im Normal-Modus zu sinnvollen Druckergebnissen zu bewegen :-( Mainboards mit ALi Southbridge dagegen bestehen den Test für gewöhnlich mit einem milden Lächeln auf den Lippen ;-))

Alle anderen Tests dagegen absolvierte das DFI ohne Fehl und Tadel.


Zusammenfassung und Fazit

Deutlich unter 300,- DM kostet bei DFI die Eintrittskarte in den illustren DDR-SDRAM Club. Was der Kunde zu diesem Preis an Leistung geboten bekommt, ist schlichtweg sensationell. Ehrlich gesagt hatten wir einen Billigheimer, eine Blendgranate mit DDR-Aufdruck erwartet. Doch das AK76-SN bietet dem Asus A7M266 in einer Art und Weise die Stirn, daß es eine wahre Freude ist - einem Board wohlgemerkt, das 150,- DM teuerer ist und über inzwischen zig BIOS-Versionen hinweg gereift und schneller geworden ist. Das ist mehr als erstaunlich und war nicht zu erwarten. Damit übernimmt das AK76-SN sowohl die Rolle des Preisbrechers, als auch die des Geheimfavoriten mit Ambitionen auf die Spitze.

Doch wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten. Wer Luxus-Features wie Raid oder Sound von seinem Mainboard erwartet, ist beim AK76-SN an der falschen Adresse. Auch das Fehlen von wichtigen OC-Funktionen wie das Verstellen der I/O- und DIMM-Spannung soll nicht ungenannt bleiben.

Hier nochmal auf einen Blick unsere Einschätzung:

Das finden wir gut :-)

  • Stabilität sehr gut
  • Performance
  • Unglaublich günstiger Preis
  • DIPs zum Übertakten
  • Reichhaltige BIOS-Optionen für Chipsatz-Tweaking
  • Sechs PCI-Slots


  • Das finden wir nicht so toll :-(

  • Fehlende VIO- und VDIMM-Jumper
  • Keine INT-Request Table im Handbuch
  • Board nicht Jumperless




  • Unser Dank geht an die Firma UB-Bau Unternehmensberatung für die Bereitstellung der Digital Kamera.

    Seite 8/8





    Nach oben

     

    Copyright © 1999 - 2001 Planet 3DNow!
    Rechtliche Hinweise