Der bekannte Shooter wurde von uns natürlich gespannt erwartet - zumal wegen des berüchtigten "1T Syndroms", welches das Spiel bei Unverträglichkeit sonst üblicherweise mit einem Freeze quittierte, als auch wegen der fehlenden Option zur Anhebung der DIMM-Spannung. Doch - kein Problem. Sämtliche Durchläufe geschahen ohne Absturz.
In der niedrigen Auflösung belegt das AK77-333 durch die Bank einen hervorragenden zweiten Platz.
Da die Grafikkarte in höherer Auflösung zunehmend zum limitierenden Faktor wird, rücken die Testkandidaten schon enger zusammen. Das AOpen fällt hinter die beiden anderen KT333 Platinen zurück.
Der Vulpine GLMark spiegelt die Resultate des Shooters wider. Den unter 640 x 480 laufenden ersten Durchgang beendet das AK77-333 erneut an zweiter Stelle.
In höherer Auflösung war ebenfalls kein Einbruch zu erkennen. Die Winzigkeit von 0,1 fps zur Spitze ist vernachlässigbar gering ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...