Zugegeben - das AK79D Max ist mit ca. 155 EUR nicht gerade die günstigste Platine, doch die enthaltenen Features kosten nun mal ihren Preis. Die auf der Platine verbaute neue Revision des Crush18D hat allerdings ihre Feuertaufe bestanden, so dass auf dem AK79D Max grünes Licht für den Betrieb bei einem FSB von 200 Mhz gegeben werden kann. Neben der Fülle an Onboard-Komponenten glänzt der Kandidat noch mit weiteren sinnvollen Features wie das Silent BIOS, EzClock etc. Gerade das Silent-BIOS bringt einen sinnvollen Beitrag zu ruhigem Arbeiten. Auch auf dem Bereich des Overclocking kann es überzeugen - sämtliche Optionen sind hierzu vorhanden. Lediglich der etwas antik anmutende DIP-Switch trübt hier das Bild ein wenig. Wer über diese Tatsache hinwegsehen kann und eine nForce2 Platine mit umfangreicher Ausstattung sucht, kann beim AK79D Max bedenkenlos zugreifen.
Unser Dank geht an AOpen für die Bereitstellung der Test-Samples, an Synthie für das Planet 3DNow! Referenzvideo, an Pinnacle für die Videoschnitt-Karten und an OC-Wear, Corsair und OCZ für den eingesetzten Speicher.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...