Besitzer von GeForce 3 Karten beginnen ja erfahrungsgemäß bei einer Auflösung von 1024 x 768 (Farbtiefe 32 Bit) ihrem Laster, dem Spielen, nachzugehen. Aus diesem Grunde haben wir uns bei den Benchmarks auf die im Setup angegebenen Auflösungen beschränkt. Das zusätzlich gewählte Quincunx Anti-Aliasing Verfahren stellt unserer Meinung nach den besten Kompromiss zwischen Optik und Performance dar.
Die Diagramme kurz erklärt: Die Referenz-Karte Leadtek WinFast Titanium 200 TDH hat einen orangen Balken, der Testkandidat AOpen GeForce 3 Ti 200 DV besitzt einen grünen Balken.
Die Durchläufe beim altehrwürdigen Ego-Shooter fördern keinen eindeutigen Sieger hervor. In den beiden höchsten Auflösungen kann sich die AOpen GeForce 3 Ti 200 DV um einen Hauch an die Spitze setzen. Unter Quincunx Anti-Aliasing trennen die beiden Kontrahenden nur 0,1 Fps. Die 128 MB verpuffen hier wirkungslos.
Auch beim Vulpine GLMark kann kein eindeutiger Sieger gekührt werden. Lediglich unter 1024 x 768 ist der Unterschied von 0,6 FPS etwas "höher" ... ;)
Der mittlerweile indizierte Shooter basiert zwar "nur" auf der aufgebohrten Q3A-Engine, doch er fordert die Hardware schon etwas stärker. Die AOpen kann sich hier durch die Bank an der Spitze behaupten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...