Öffnet man nun die Seitetür, kommt der Innenraum zum Vorschein. Der Trend mit den um 90° gedrehten Festplatten scheint sich durchzusetzen. Immer mehr Hersteller bauen auf dieses Konzept. An der Seite sitzt dann ein Lüfter, in unserem Falle ein 120mm, und bläst die frische Luft zwischen den Festplatten hindurch. Es befinden sich in diesem Zustand keine lästigen Kabel im Luftzug, weil diese nun an der Seite liegen. Das gesamte Zubehör des Gehäuses befindet sich in der kleinen Box, die in der Festplattenaufhängung positioniert ist.
Über dem großen Festplattenkäfig befinden sich die beiden externen 3,5“ Aufhängungen. Wie es der Standard zulässt, befinden sich die Aufhängungen für die optischen Laufwerke ganz oben, und nehmen die Hälfte der gesamten Front in Anspruch. Ein Steg, der von der Unterseite des späteren Netzteils hinüber zu den Aufhängungen der optischen Laufwerke führt, soll für die nötige Stabilität im Gehäuse sorgen. Es befinden sich eine ganze Menge Kabel im Gehäuse, die von den Frontanschlüssen von der Oberseite, des Displays und der Schalter aus der Front. Dies muss man im späteren finalen Zustand mit Kabelbindern schön verlegen, ansonsten gibt es eine ganze Menge Kabelsalat.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...