Für das Erstellen einer vollständigen Single-Layer-DVD (4482 MB) bei 4-facher
Brenngeschwindigkeit benötigten die Laufwerke folgende Zeiten:
Bei 8-facher Schreibgeschwindigkeit konnte das Asus-Laufwerk die DVD in 7:24 min. fertig stellen.
Das Auslesen der erzeugten DVDs mit dem Tool KProbe auf einem LiteOn LTD-166S
ergab folgende Ergebnisse:
DVD-R erstellt mit Asus DRW-1604P
Vergleich "Minderwertiger Rohling"
Nur Interesse-halber zum Vergleich: Hier wurde ein qualitativ minderwertiger
Rohling verwendet.
Trotz hervorragender Fehlerkorrektur des verwendeten
DVD-Players (Pioneer DV-454) kommt es am Ende der DVD während des Abspielens
zu Hängern und Bildstörungen.
Bewertung der Ergebnisse von KProbe
Ein wichtiges Kennzeichen der Schreibgüte ist die Summe der Rohdatenfehler in acht aufeinander folgenden
ECC-Sektoren, die "Parity Inner Sum 8" (PI Sum 8). Diese Fehlerrate (PI) sollte dem Standard gemäß „280“ nicht
übersteigen. Rohdatenfehler, die anschließend nach der ersten Korrekturebene übrig bleiben, werden in obigen Diagrammen
als "Parity Inner Fails" (PIF) bezeichnet; hier sind maximal vier zulässig.
Je höher die Fehlerraten ausfallen, desto wahrscheinlicher wird ein Datenverlust. Daher interessieren uns in erster
Linie die maximalen Werte von PI. Dieser darf "280" nicht überschreiten sowie PIF, der den Wert "4" nicht überschreiten
sollte. Ansonsten wäre dies als "Datenverlust" zu betrachten. Ein DVD-Player könnte an dieser Stelle z.B. beim
Abspielen der gebrannten DVD je nach Menge der Fehler unschöne Bildfehler produzieren, ins Stocken geraten oder
die Wiedergabe vollständig abbrechen (abhängig von der jeweiligen Fehlerkorrektur des Players, welche im allgemeinen
schlechter als die eines PC-Laufwerks arbeitet).
Daher kann zu den obigen Diagrammen folgendes festgestellt werden:
Dem kritischen Wert von 280 Rohdaten-Fehlern pro ECC-Sektor und weniger als 4 Fehlern nach der Fehlerkorrektur blieb
das Asus-Laufwerk weit fern. Der Sprunghafte Anstieg der PI-Fehlerrate zum Ende der gebrannten DVD-R auf einen
Wert von ca. 80 könnte auf die noch mangelde Rohlingsqualität zurückzuführen sein, da der Herstellungsprozeß
der 8-fach-Rohlinge technisch noch nicht so weit fortgeschritten und ausgereift zu sein scheint wie dies bei 4-fach-Rohlingen
der Fall ist. Die Brennqualität des Asus DRW-1604P kann somit ebenfalls als sehr gut bewertet werden
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...