Um das Peripheriegerät objektiv bewerten zu können, wurde jenes einem 30 Tage dauernden Praxistest unterzogen. Hierbei sollte sich herausstellen, wie sich die Ergonomie der Maus auf den täglichen Arbeitsablauf auswirkt; inwiefern die angeworbene Genauigkeit eine Praxisrelevanz erkennen lässt und in welchem Grad eine fehlerfreie Abtastung auf verschiedenen Untergründen realisierbar ist. Zudem wurden Age of Empires 3, Call of Duty 2, F.E.A.R., Counterstrike Source sowie UT2004 und World of Warcraft als praxisrelevante Spiele einbezogen.
Aufgrund der Tatsache, dass im Praxistest keine quantitative, sondern lediglich qualitative Ausrichtung möglich ist, müssen die Ergebnisse als subjektiv gewertet werden. Hierbei werden also die konkreten Erfahrungen des Redakteurs wiedergegeben, die in bestimmten Punkten individuell abweichen können.
Grundsätzlich muss gesagt werden, dass uns die Umgewöhnung von der Logitech Mouse Man Dual Optical auf den Testkandidaten äußerst schwer fiel und noch immer nicht geglückt ist. Dies mag der Tatsache geschuldet sein, dass die Logitech schon einige Jahre ihren Betrieb verrichtet. Jedoch gibt es auch einige ganz objektive Kriterien, die zum Ausdruck gebracht werden sollen.
Abtastung
Positiv ist zu vermerken, dass die Cooltek Hurricane Laser Gaming Mouse in der Tat über eine sehr gute Abtastung verfügt. Weder diverse Standard-Mauspads(rau/glatt), noch gemaserte Holzuntergründe ließen die Maus aussetzen. Es ließen sich keinerlei Fehler in der Abtastung im praxisbasierten Test erkennen. Selbst auf Kristallglasuntergrund machte die Maus eine gute Figur und reagierte wie gewöhnlich. Ein reiner Glasuntergrund konnte leider nicht getestet werden, jedoch sind sich andere Redaktionen im Internet einig: Unter einer reinen, glatten Glasfläche versagt diese Maus ihren Dienst. Dies dürfte aber wiederum für die Praxis der meisten Leser nicht relevant sein.
Ergonomie
Grundsätzlich liegt die Maus gut in der Hand. Der Widerstand des Mausrades beim Scrollen ist zwar vorhanden, jedoch nicht im störenden Bereich. Die Gleitbewegung der Maus auf den diversen Untergründen ist dank der teflonbeschichteten Mausfüße als sehr flüssig und leise zu bewerten.
Lediglich die zwei seitlichen Funktionstasten sind nach Ansicht des Redakteurs äußerst unbequem zu bedienen, gesetzt dem Falle, man möchte den Daumen an der Seite direkt anlegen. Hierbei ist das benötigte Druckpotential für die Funktionstaste im vorderen Bereich des Daumens zu groß, um eine bequeme Bedienung mit angelegtem Finger zu gewährleisten. Hat der Nutzer jedoch permanent seinen Daumen im angewinkelten Zustand beim Nutzen des Gerätes, so sollte dieses Kriterium eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Zum Gewicht von rund 100 Gramm muss sich jeder Leser seine eigene Meinung bilden. Der Redakteur empfindet das Arbeiten mit schwereren Mäusen als angenehmer; jedoch ist dies eine Frage der Gewöhnung.
Die Standardgeschwindigkeit der Maus ist in jedem Falle sehr hoch. Dieses objektiv zu bewerten ist unmöglich, so dass sich unsere Leser auch hier ihre eigene Meinung bilden müssen.
Im Spieletest zeigte die Maus ihre wahre Stärke und bot ein sehr hohes Maß an Präzision.
Anlass zu deutlicher Kritik bietet jedoch die Tatsache, dass der Laser beim Anheben und Zurücksetzen der Maus "mitwandert". Dies ist besonders bei schnellen 3D-Shootern wie UT 2004 und Counterstrike Source ärgerlich, da dieses Verhalten die Steuerung im Negativen beeinflusst. Dieses Nachziehen des Lasers ist erst ab einer Höhe von circa einem Zentimeter nicht mehr vorhanden. Dies ist in der Praxis nicht akzeptabel.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...