Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Cooltek "Hurricane" Laser Gaming Mouse
Von: WizardSE
3. Februar 2006
Artikel-Index:


Praxistest

Um das Peripheriegerät objektiv bewerten zu können, wurde jenes einem 30 Tage dauernden Praxistest unterzogen. Hierbei sollte sich herausstellen, wie sich die Ergonomie der Maus auf den täglichen Arbeitsablauf auswirkt; inwiefern die angeworbene Genauigkeit eine Praxisrelevanz erkennen lässt und in welchem Grad eine fehlerfreie Abtastung auf verschiedenen Untergründen realisierbar ist. Zudem wurden Age of Empires 3, Call of Duty 2, F.E.A.R., Counterstrike Source sowie UT2004 und World of Warcraft als praxisrelevante Spiele einbezogen.

Aufgrund der Tatsache, dass im Praxistest keine quantitative, sondern lediglich qualitative Ausrichtung möglich ist, müssen die Ergebnisse als subjektiv gewertet werden. Hierbei werden also die konkreten Erfahrungen des Redakteurs wiedergegeben, die in bestimmten Punkten individuell abweichen können.

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass uns die Umgewöhnung von der Logitech Mouse Man Dual Optical auf den Testkandidaten äußerst schwer fiel und noch immer nicht geglückt ist. Dies mag der Tatsache geschuldet sein, dass die Logitech schon einige Jahre ihren Betrieb verrichtet. Jedoch gibt es auch einige ganz objektive Kriterien, die zum Ausdruck gebracht werden sollen.

Abtastung

Positiv ist zu vermerken, dass die Cooltek Hurricane Laser Gaming Mouse in der Tat über eine sehr gute Abtastung verfügt. Weder diverse Standard-Mauspads(rau/glatt), noch gemaserte Holzuntergründe ließen die Maus aussetzen. Es ließen sich keinerlei Fehler in der Abtastung im praxisbasierten Test erkennen. Selbst auf Kristallglasuntergrund machte die Maus eine gute Figur und reagierte wie gewöhnlich. Ein reiner Glasuntergrund konnte leider nicht getestet werden, jedoch sind sich andere Redaktionen im Internet einig: Unter einer reinen, glatten Glasfläche versagt diese Maus ihren Dienst. Dies dürfte aber wiederum für die Praxis der meisten Leser nicht relevant sein.

Ergonomie

Grundsätzlich liegt die Maus gut in der Hand. Der Widerstand des Mausrades beim Scrollen ist zwar vorhanden, jedoch nicht im störenden Bereich. Die Gleitbewegung der Maus auf den diversen Untergründen ist dank der teflonbeschichteten Mausfüße als sehr flüssig und leise zu bewerten. Lediglich die zwei seitlichen Funktionstasten sind nach Ansicht des Redakteurs äußerst unbequem zu bedienen, gesetzt dem Falle, man möchte den Daumen an der Seite direkt anlegen. Hierbei ist das benötigte Druckpotential für die Funktionstaste im vorderen Bereich des Daumens zu groß, um eine bequeme Bedienung mit angelegtem Finger zu gewährleisten. Hat der Nutzer jedoch permanent seinen Daumen im angewinkelten Zustand beim Nutzen des Gerätes, so sollte dieses Kriterium eher eine untergeordnete Rolle spielen.

Zum Gewicht von rund 100 Gramm muss sich jeder Leser seine eigene Meinung bilden. Der Redakteur empfindet das Arbeiten mit schwereren Mäusen als angenehmer; jedoch ist dies eine Frage der Gewöhnung.

Die Standardgeschwindigkeit der Maus ist in jedem Falle sehr hoch. Dieses objektiv zu bewerten ist unmöglich, so dass sich unsere Leser auch hier ihre eigene Meinung bilden müssen.

Im Spieletest zeigte die Maus ihre wahre Stärke und bot ein sehr hohes Maß an Präzision. Anlass zu deutlicher Kritik bietet jedoch die Tatsache, dass der Laser beim Anheben und Zurücksetzen der Maus "mitwandert". Dies ist besonders bei schnellen 3D-Shootern wie UT 2004 und Counterstrike Source ärgerlich, da dieses Verhalten die Steuerung im Negativen beeinflusst. Dieses Nachziehen des Lasers ist erst ab einer Höhe von circa einem Zentimeter nicht mehr vorhanden. Dies ist in der Praxis nicht akzeptabel.

Seite 4/5

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung