"Oldie, but goodie" - diese Tatsache trifft auf den Durchlauf des altgedienten Shooters zu. Die MSI FX5800 Ultra-TD schließt alle drei Durchläufe mit sehr gutem Ergebnis ab und fügt dem Widersache ein nicht von der Hand zu weisende Niederlage zu.
Postwendend kommt allerdings die Antwort der Gigacube Radeon 9800 Pro - auch hier arbeitet das FSAA und AF effizienter als das der FX5800 Ultra.
Den Abschluss unserer Benchmarks bildet Return to Castle Wolfenstein, welches ebenfalls auf der Q3A-Engine basiert (allerdings etwas aufgebohrt). Die Gigacube Radeon 9800 Pro zeigt sich von der erhöhten Anforderungen realtiv unbeeindruckt und im Vergleich zu 1024 x 768 gerade einmal 3 Frames. Die FX 5800 Ultra kann dagegen nur bei 1024 x 768 mithalten.
Selbst mit 4x FSAA / 4x AF verliert der R350 nicht viel in der niedrigsten Auflösung und liefert noch immer spielbare Werte. Auch wenn das Gleiche über den NV30 gesagt werden kann so muss dieser einen stärkeren Einbruch verzeichnen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...