Der Innenraum ist sehr stabil gebaut. Er besteht aus einigen Streben, welche zusammen die Einbauschächte formen. In Höhe der Floppy-Laufwerke ist eine weitere Strebe aus Stahl eingesetzt worden, welche die beiden Seiten zusammenhält. Die Haltemöglichkeiten der optischen Laufwerke ist hier ebenfalls nicht ganz perfekt. Es treten dieselben Problemchen auf, wie bei dem Schwestermodell.
In diesem Gehäuse wurde ein nicht beleuchteter Lüfter in der Front angebracht. Er sitzt ebenfalls vor den Festplatten und soll diese durch Luft kühlen. Die Festplatten werden durch das einfache Anstecken von Kunststoffschienen in das Gehäuse integriert. Dieses ist die schnellste Möglichkeit, die es am Markt gibt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...