Die Frontzugriffe sind mit einer sehr stabilen Klappe ausgestattet worden, die leicht zu öffnen ist. Der Power- und Resetschalter befindet sich ebenfalls unter dieser Klappe. Weltneuheit ist der SATA-Steckplatz. Mit diesem kann man externe SATA-Platten leicht an den PC anbringen und die maximale Geschwindigkeit von einen SATA-Gerät ausnutzen. Gegenüber herkömmlichen USB- oder Firewirelösungen ist die Geschwindigkeit enorm. Es werden aber zusätzlich zwei USB-Steckplätze bereitgestellt.
Die ersten beiden Laufwerksschächte wurden mit einer Klappe versehen. Hinter diesen kann man die optischen Laufwerke verstauen. An der rechten Seite befinden sich die Druckschalter, mit welchen sich die Laufwerke auffahren lassen. Im Innenraum befindet sich dann ein Steg, der den Druckknopf des Laufwerkes drückt. Der Steg ist so ausgelegt, dass er wohl alle aktuellen Laufwerke betätigen wird. Diese Methode funktioniert aber nur, wenn man ein Laufwerk hat, welches mit einer ausfahrbaren Schiebetür versehen ist. Slot-Laufwerke, in die man die CD nur hinein schiebt, werden hier nicht die Frontklappe betätigen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...