Ebenfalls aus dem Haus PowerVR stammt der ursprünglich als Demo-Software für den Kyro2-Chip benutzte Grafikbenchmark FableMark.
Dieser Benchmark setzt hauptsächlich auf die Stencil-Performance (ein in OpenGL verwendeter Puffer) der Grafikkarte. Dadurch kann dieser doch recht alte Benchmark eine Art Vorschau in die Zukunft der OpenGL basierenden Spiele geben, welche zum Beispiel auf der Quake 4 Engine aufbauen, und zeigt die Schwächen von Grafikkarten in diesem Bereich auf.
Diese und der Z-Puffer werden dazu verwendet, einen möglichen Overdraw zu vermeiden und somit verschenkte Leistung zu retten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...