Schon in den frühen Zeiten der PC-Technik haben die Entwickler von ID-Software mit der Quake-Serie Maßstäbe gesetzt und genau an diesen Erfolg, der mit dem Spiele-Hit "Quake III - Arena" seinen Höhepunkt erreichte, will ID-Software nun mit "Quake 4" anknüpfen. Und was soll man dazu sagen... Sie sind auf dem besten Weg.
Auf grafisch unheimlich hohen Pfaden wandelt Quake auch dieses mal wieder und lässt sich so auch gut als Grafik-Benchmark verwenden. Das auf OpenGL basierende Spiel liefert leider jedoch keine hauseigene Möglichkeit die Frameraten zu messen, wodurch auch hier die Verwendung von Fraps99 nötig war.
!! Hinweis !!
Da uns im Moment noch die Vergleichswerte fehlen, wird es erst in den nächsten Tests Diagramme zu diesem Benchmark geben.
Der dritte neue "Benchmark" im Bunde ist Quake 4. Bei dem die SAPPHIRE X1600 XT zeigen konnte was sie zum Thema OpenGL beizutragen hat. Hier schneidet die Karte mit durchaus spielbaren Werten ab und zeigt sich auch bei Verwendung von AA und AF nicht sonderlich beeindruckt. Die Karte erreicht bei Quake 4 59,064 bzw. 54,454 fps mit eingeschaltetem AA und AF.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...