PlanetWerbung

 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
Gedanken meines Lebens
A7n8x Deluxe Rev. 2.0 erkennt CPU nicht richtig
Albatron K8X800 Pro II - Stabilitätsprobleme mit C&Q
S4 (Suspend to Disk) mgl mit A7N8X ?
Wärmeleitpaste ist out - Zinn-/Goldfolie ist in?
Perfomance-Einbußen beim On-Board Sound?
Sammelthread: AMD Athlon 64 Steppings
itanium - und die nächsten 36 monate
Das Nforce2 IDE Last Problem...
Defekte Maxtor-Festplatten - ist da irgendwas im Busch?
Welches A64 Mainboard?

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

DeutschRussianFrançaisEnglish

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

AKTUELLER ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks




 

Elitegroup K7S5A - Review
Von: Nero24
3. August 2001


Installation

Der Zusammenbau des Systems gestaltet sich überaus simpel, beherrbergt das Board doch gerade mal einen einzigen Jumper und der ist für das CMOS-Clear. Nur Chrome-/Super-Orb Besitzer haben wie erwähnt mit etwas Handarbeit zu rechnen, da die Kondenatoren zu nahe am CPU-Sockel stehen. Der Silverado von Noisecontrol dagegen findet genügend Platz, jedoch fördert dieser einen weiteren Makel des Boards zu Tage: es besitzt lediglich zwei Fan-Connectoren, die der Silverado bereits zu 100% für sich in Beschlag nimmt. Eventuelle Netzteil- oder Gehäuselüfter bleiben außen vor oder müssen mit einem Adapter an die 12V Stecker des Netzteils geklemmt werden.




Das erste Lebenszeichen des Systems, das BIOS von AMI. Ins Auge fallen die Punkte "Load Optimal Settings" und "Load Best Performance Settings". Damit lädt der User die Chipsatz-Parameter, die nicht per BIOS einstellbar sind.




Hier der zentrale Dreh- und Angelpunkt, die Chipsatz-Timings. Wie man sieht hat Elitegroup die Chipset-Tweaker nicht eben mit Funktionen erschlagen. Neben den abstrakten Optionen "Normal" bis "Ultra" findet man lediglich die CAS Latency, die Active Time und die Precharge Time vor. Letztere ist aus welchen Gründen auch immer nur auf 3T und 4T einstellbar, nicht jedoch auf 2T. Damit verschenkt Elitegroup schon mal einen beträchtlichen Performanceanteil, erfahrungsgemäß ca. 20-30 MB/s an Memory-Benchwidth beim Streaming Test.




Die Seite für die Systemtakte ist überwiegend informationstechnischer Natur, denn hier können weder Multiplikator, noch VCore eingestellt werden. Lediglich der FSB- und RAM-Takt ist hier manipulierbar. 100/100, 100/133 und 133/133 stehen zur Auswahl. Man darf jedoch davon ausgehen, daß früher oder später ein BIOS erscheinen wird, das die Multiplikator-Optionen freischaltet. Nur sehen es OEMs nicht so gerne, wenn die Boardhersteller OC-Features in ihr BIOS integrieren, bleibt der schwarze Peter doch bei ihnen hängen, wenn unkundige User nichtsahnend an den Optionen herumspielen.

Nach der Installation des Betriebsystems sind wie bei allen Mainboards mit Nicht-Intel Chipsätzen noch zusätzliche Treiber notwendig, die Windows nicht in der Lage ist bereitzustellen. Beim SiS 735 ist das lediglich der AGP-Treiber 1.03, der auf der CD mitgeliefert wird. INF-Updates, IDE-Treiber oder IRQ-Routing Miniport-Treiber sind für den SiS 735 nicht notwendig. Ob der IDE-Controller ohne speziellen Treiber auf ATA100 läuft, haben wir natürlich nachgeprüft: 80 MB/s im Burstmode bei 5,1% CPU-Last sind ein Wort (Win98SE) und zeigen, daß die Sorge um fehlende IDE-Treiber unbegründet ist. Wer die Onboard-Komponenten Sound und LAN nutzen will, hat natürlich auch dafür noch Treiber zu installieren, die ebenfalls auf der CD zu finden sind.

Kompatibilität

Bei einem derart taufrischen Chipsatz-/Mainboard-Gespann wie dem K7S5A mit SiS 735 interessierte uns natürlich vor allem die Kompatibilität mit gängiger Peripherie - und wurden gleich mal kräftig durchgeschüttelt. Das Mainboard verschmähte unseren Soundblaster Model CT4700, den alten Soundblaster 128 4 Speaker Retail. Steckt man die Karte in einen PCI-Slot - egal welchen - verheddert sich das Board beim POST-Vorgang in einer Endlosschleife. POST-Versuch, Bildschirm schwarz, Reboot, POST-Versuch, Bildschirm schwarz, Reboot, usw. Dennoch bekamen wir den SB128 mit einem etwas verwegenen Trick zum Laufen, zumindest um die Tests durchzuziehen: Karte in PCI-Slot 2, Einschalten, Ausschalten. Karte in PCI-Slot 5, Einschalten, Ausschalten. Karte in PCI-Slot 4 Einschalten. Nun schafft das Board den Sprung über den Power On Self Test und bootet ganz normal hoch. Auch Neustarts läßt das Board geduldig über sich ergehen. Nur wenn man das System komplett abschaltet sieht man sich wieder mit dem ursprünglichen Problem konfrontiert. Die Tatsache, daß das System sich mit einem derart billigen Trick aushebeln läßt, zeigt aber, daß es wohl lediglich eines BIOS-Fixes bedarf, um das Problem aus der Welt zu schaffen. Dennoch - bei derart verbreiteter Hardware wie Creative Soundblaster-Karten kein gutes Zeugnis für die BIOS-Programmierer.

Seite 3/8





Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2001 Planet 3DNow!
Rechtliche Hinweise