PlanetWerbung

 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
Gedanken meines Lebens
A7n8x Deluxe Rev. 2.0 erkennt CPU nicht richtig
Albatron K8X800 Pro II - Stabilitätsprobleme mit C&Q
S4 (Suspend to Disk) mgl mit A7N8X ?
Wärmeleitpaste ist out - Zinn-/Goldfolie ist in?
Perfomance-Einbußen beim On-Board Sound?
Sammelthread: AMD Athlon 64 Steppings
itanium - und die nächsten 36 monate
Das Nforce2 IDE Last Problem...
Defekte Maxtor-Festplatten - ist da irgendwas im Busch?
Welches A64 Mainboard?

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

DeutschRussianFrançaisEnglish

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

AKTUELLER ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks



 

Iwill KA266-R - Review
Von: Nero24
11. Juni 2001


Installation


Iwill hat ausgerechnet an der kritischsten Stelle neben dem CPU-Sockel zwei Kondensatoren eingepflanzt. Damit dürfen Chrome- und Super-Orb Fans wieder die Nase rümpfen, denn die Installation dieser Kühler ist auf dem KA266-R nicht möglich - zumindest nicht, ohne dem Orb am Kollisionspunkt per Feile ein paar Millimeter seines Alu-Gerippes zu berauben.



Die IDE-Steckplätze des ALi und des AMI Chips sind farbig und baulich voneinander getrennt. Das hilft Verwechslungen beim Bau des Systems zu vermeiden.

Nach der Installation des Betriebsystems sind wie bei allen Mainboards mit Nicht-Intel Chipsätzen noch zusätzliche Treiber notwendig, die Windows nicht in der Lage ist bereitzustellen. ALi hat diese Treiber mittlerweile zu einem Paket beschnürt: Die Installationsroutine des ALi Treiberpakets erkennt selbstständig, welche Komponenten davon für den Chipsatz notwendig sind. Auch für den AMI Raid-Controller sind Treiber notwendig, wenn dieser genutzt werden soll. Im Gegensatz zu den Promise-Controllern auf den Asus-Mainboards ist dieser jedoch per Jumper komplett deaktivierbar und belegt damit auch keine Ressourcen, wenn man nicht vor hat, ihn zu nutzen.

Das BIOS des KA266-R bietet einige Parameter zur Konfiguration der DDR-SDRAMs an:



Neben einigen ALi-spezifischen Optionen wie Enhanced Page Mode Timer haben die Programmierer die eigentlichen DRAM-Timings in aussagekräftige Metaphern verpackt: die Werte Failsave, Slow, Normal, Fast, Ultra und Ultra2 stehen zur Verfügung. Eine Erkennung per SPD bietet das BIOS nicht. Die Optionen sind mit folgenden Chip-Parametern belegt:

  failsave slow normal fast ultra ultra2
R/W turnaround 2T 2T 2T 1T 1T 1T
highway read nein nein nein nein ja ja
short latency mode nein nein nein nein ja ja
minimum bank active time (tRAS) 10T 8T 7T 6T 4T 4T
ras to cas delay (tRCD) 5T 4T 3T 2T 2T 2T
ras precharge (tRP) 9T 4T 3T 3T 3T 3T
bank cycle time (tRC) 19T 12T 10T 9T 7T 7T
data phase latency(tDPL) 4T 4T 3T 3T 1T 1T
PLT enable ja ja ja nein ja ja
MWB write buffer flush timeout 32T 32T 32T 32T kein kein
(Quelle: LostCircuits)

Nach der Installation des Testsystems machten wir uns daran, das BIOS damit für die Messungen auf Performance zu trimmen. Da wir ein Modul der teueren und erwiesenermaßen guten Crucial DDR-SDRAMs im DIMM-Slot verbaut wußten, stellten wir die DRAM-Timings tollkühn gleich mal auf CAS-Latency 2T und Timing "Ultra2". Doch damit war kein Staat zu machen. Der Bildschirm blieb finster wie die Nacht. Bei dieser Gelegenheit stellten wir fest, daß das BIOS keinen Recovery-Mode bietet. Hat der User es beim Tweaken zu weit getrieben und das Board den POST-Vorgang nicht geschafft, starten viele Boards beim nächsten Versuch per Failsave direkt ins BIOS. Beim Iwill ist hier ein Griff zum CMOS-Clear notwendig.

Mit der Einstellung "Ultra" dagegen brachten wir das System ans Laufen. Leider stellte sich heraus, daß auch damit kein stabiler Betrieb möglich war. Einige Benchmarks liefen, andere dagegen nicht. Hier hätten wir uns einen Jumper zur Erhöhung der DIMM-Spannung sehnlichst herbeiwünscht, denn auf dem Asus A7M266 laufen die Module selbst mit 150 MHz auf den schärfstmöglichen Werten noch absolut stabil - 2.9 V DIMM-Spannung sei Dank. Diese Erfahrung jedoch war ernüchternd und gleichzeitig ein herber Rückschlag noch ehe der Test richtig begonnen hatte. Natürlich versuchten wir unser Glück auch mit den Samsung-Modulen, doch damit bootete die Kiste nicht einmal mit CAS-Latency 2T :-( So mußten wir die Benchmarks wohl oder übel mit Einstellung "Fast" fahren - wohlwissend, daß damit bereits ein erheblicher Teil der Potentials des ALi im Verborgenen blieb. Doch wenn Ultra und Ultra2 nicht einmal mit Crucial-Modulen zu realisieren sind - womit denn dann?

Seite 3/8





Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2001 Planet 3DNow!
Rechtliche Hinweise