PREISTICKER |
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
| |
Indepth ShotsAbit KG7-Raid
 Bei Mainboards, die derart auf den Retailmarkt zugeschnitten sind, wie das Abit
KG7-Raid ist es für gewöhnlich
durchaus üblich, den FSB ein paar Promille über seiner Spezifikation von 133.33 MHz
zu betreiben. Abit greift hier mit einer Erhöhung von 0.12% aber eher zaghaft zu.

Da beim KG7-Raid alle performancerelevanten Optionen ohnehin per BIOS einstellbar
sind, erübrigt sich der Blick auf WPCrEdit beinahe. Vergewissern wir uns jedoch, daß
Delayed Transaction tatsächlich deaktiviert ist und Probleme beim Kopieren von
großen Dateien unter hoher PCI-Last durch einen anderen PCI-Master nicht wahrscheinlich
sind. Der Test wird es zeigen. Stop Grant Disconnect, die Funktion die bei unserem
EPoX EP-8K7A+ die Soundverzerrer ausgelöst hat, ist auch beim Abit aktiv. Jedoch
traten sie hier nicht auf.

Nur zur Sicherheit: Der AGP-Port läuft tatsächlich mit 66.66 MHz und damit
innerhalb der Spezifikation. Da hatten wir ja schon unser Trauma ...

Wie üblich keine Überraschungen bei PCI-List. AGP 4x ist aktiv und Sideband Adressing wie mit allen
GeForce-Karten (per Grafikkarten-BIOS deaktiviert). Fast Writes haben wir auch hier deaktiviert,
weil es auf Nicht-Intel Chipsätzen keine Vorteile bringt, dafür aber ein Quell unnötiger
Probleme sein kann.
Seite 4/10
Nach oben
| |