PlanetWerbung
Werbung

AKTUELLE NEWSMEDLUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
Gedanken meines Lebens
A7n8x Deluxe Rev. 2.0 erkennt CPU nicht richtig
Albatron K8X800 Pro II - Stabilitätsprobleme mit C&Q
S4 (Suspend to Disk) mgl mit A7N8X ?
Wärmeleitpaste ist out - Zinn-/Goldfolie ist in?
Perfomance-Einbußen beim On-Board Sound?
Sammelthread: AMD Athlon 64 Steppings
itanium - und die nächsten 36 monate
Das Nforce2 IDE Last Problem...
Defekte Maxtor-Festplatten - ist da irgendwas im Busch?
Welches A64 Mainboard?

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING


UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

AKTUELLER ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks



 

Simsalabim - wie Magic ist der ALi?
Von: Nero24
28. März 2001


Benchmarks

Nun werden die Karten auf den Tisch gelegt: Das Asus A7A266 muß sich gegen unseren bisherigen Performance-Leader - das A7M266 mit DDR-SDRAM - zur Wehr setzen. Das A7M266 lief dabei in der Optimal-Konfiguration, die wir in unserem letzten Artikel ausgearbeitet hatten (siehe "Super-Bypass - Der Stein der Weisen?").

Ein Satz noch zu den Graphen: Wir haben auf Wunsch mehrerer Leser den Nullpunkt der Diagramme diesmal auch tatsächlich auf 0 gesetzt, obwohl die Differenzen dadurch schlechter erkennbar sind. Andererseits kommen die Relationen so natürlich besser zum Ausdruck, als bei einer stark gezoomten Darstellung. Zu beachten ist noch, daß die Balkenlängen stets nur innerhalb einer Meßreihe vergleichbar sind, da die Balken des A7M266 auf 100% genormt sind. Um die Meßreihen untereinander vergleichen zu können, beziehen Sie sich bitte auf die Werte rechts neben den Diagrammen.


SiSoft Sandra 2001SE



Beim Streaming Test von SiSoft Sandra, der den RAM-Durchsatz vom Prozessor über den Chipsatz zum Speicher mißt, muß das A7A266 erstmal kräftig Federn lassen. Sowohl ALU-, als auch FPU-seitig fehlen etwa 70 MB/s auf das A7M266 mit AMD 761 Northbridge. Das ist natürlich nicht gerade wenig. Der Betrieb mit Timing 2-2-2 hätte übrigens ca. 25 MB/s mehr Durchsatz gebracht. Dabei darf man aber nicht übersehen, daß das A7M266 auch nur mit 2.5-2-2 lief (Begründung siehe "Asus A7M266 gegen A7V133" unter "BIOS").

Bei der Festplattenleistung dagegen hat der ALi IDE-Controller die Nase ganz knapp vorne. Die Messungen wurden mit der leeren Partition einer IBM DTLA-307030 im ATA100 Mode durchgeführt.

ScienceMark V1

Cache Latency ALi MAGiK 1 DDR-SDRAM 2-2-3
Matrix Size(KB):
4
8
16
32
64
128
256
512
1024

4

2
3
2
3
3
3
3
2
1

8

3
3
2
3
2
3
3
2
3

16

3
3
2
2
2
3
3
3
3

32

3
3
3
2
3
3
3
3
3

65

3
3
3
3
2
2
3
3
4

131

3
4
4
19
19
20
21
21
21

262

3
4
5
19
19
19
23
21
21

524

13
26
52
103
155
186
181
185
217

1048

13
26
53
103
212
180
206
179
187

2097

12
26
51
103
207
209
185
213
213

4194

16
26
51
105
181
211
208
212
208


Cache Latency AMD 761 SB 0 WS DDR-SDRAM 2.5-2-2
Matrix Size(KB): 4 8 16 32 64 128 256 512 1024
4 2 3 3 3 3 2 3 3 1
8 3 3 3 3 3 3 3 3 3
16 3 3 3 3 3 3 3 3 3
32 3 3 3 3 3 3 3 3 3
65 3 3 3 3 3 3 3 3 3
131 3 5 6 21 24 21 25 24 40
262 12 21 42 97 146 146 130 142 160
524 12 21 48 97 124 124 146 154 142
1048 12 18 48 86 146 146 146 142 150
2097 12 21 43 86 142 146 146 146 146
4194 12 18 48 97 120 146 146 142 146


Der Latency-Test des Science-Mark offenbart die eigentliche Schwäche der ALi Northbridge. Die Latenzen beim Zugriff auf das RAM (rechts unten in der Tabelle) sind über 45% schlechter, als beim AMD 761 mit aktiviertem Super-Bypass in 0 WS Setting (Erklärung siehe "Super-Bypass - Der Stein der Weisen?"). Da stellt sich natürlich die Frage nach dem "Warum"! Wenn man ein wenig in den Benchmarks vergangener Tage herumwühlt, wird man feststellen, daß z.B. der VIA KT133 ähnlich lange Latenzen aufweist, wenn man ihn des Features "DIMM-Interleaving" beraubt. DIMM-Interleaving ist ja dazu gedacht, Latenzzeiten durch wechselseitige Zugriffe auf Speicherbänke zu überspielen. Das BIOS des A7A266 beinhaltet keine derartige Option und ich bin mir nicht einmal sicher, ob der MAGiK 1 eine ähnliche Funktion beherrscht. Aber wenn ja, dann war es eines der Register, die wir unter "Tweaking" nicht verändern konnten, denn ich habe schon Benchmarks des MAGiK 1 gesehen, in denen er wesentlich höherer Bandwidth-Werte erbracht hat, als mitsamt all unseren Tweaks (z.B. bei LostCircuits). Die Kollegen hatten jedoch ein iWill KA266-R zusammen mit Mushkin DDR-SDRAMs in der Mangel. Damit liegt es entweder am Board, respektive daran, was das BIOS des Boards dem Chipsatz erlaubt oder an den RAM-Riegeln; vorausgesetzt natürlich die Ergebnisse von LostCircuits sind korrekt.

FlaskMPEG



Die schlechtere RAM-Leistung wirkt sich unmittelbar auf bandbreitenintensive Anwendungen wie eben das DiVX-Encoden mit FlaskMPEG aus. Knapp 10% niedrigere Frameraten sind die Folge.

Anwendungen



Wie gewohnt schlägt WinACE wieder mal dem Faß den Boden aus. Über 20% länger dauert das Archivieren unseres schlecht zu packenden Testfiles in der maximalen Kompressionsstufe, wo die Festplattenleistung so gut wie keine Rolle mehr spielt.

Auch bei SETI@Home macht das A7A266 keine besonders flotte Figur. Mit 6:18 Stunden dauert die Planet 3DNow! Bench-WU über 10% länger, als mit dem A7M266. Das SDR-SDRAM Board A7V133 jagt die WU übrigens in 6:08 Stunden durch... :-(

Seite 6/8





Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2001 Planet 3DNow!
Rechtliche Hinweise