![]() | Werbung |
NEWS | FORUM | BLOG | CHAT | FILES & FAQs | ARTIKEL | ARCHIV | SUCHEN | SHOPPING |
|
Von: Nero24 28. März 2001 3DMark2000 ![]() Beim 3DMark2000 sieht das Bild schon wieder rosiger aus. Nur knapp 200 Punkte verliert das ALi-Board auf den AMD 761, natürlich mit bedingt durch die relativ hohe Auflösung von 1024x768 des 3DMark2000, in der die Füllrate der Grafikkarte bereits eine mitentscheidende Rolle spielt. Andererseits zeigt dieses Ergebnis, daß Gamer im realen Spiele-Einsatz keinen Unterschied in der Performance spüren werden zwischen dem A7M266 und dem A7A266, denn wer zockt schon in 640x480x16 ;-) Eine faustdicke Überraschung hat der ALi auch noch parat für uns. Im High Polygone Count 1 Light Test, der aufgrund seines Aufbaus bei uns stellvertretend für die AGP-Leistung eines Boards steht, erzielt das A7A266 mit über 13200 Punkten den höchsten Wert, den wir jemals auf einem System gemessen haben. Das zeigt, daß zumindest die AGP-Performance des ALi MAGiK 1 kerngesund ist :-) 3DMark99Max und Gamestar 1.0 ![]() Bei den alten Direct3D-Benchmarks in niedriger Auflösung ohne TnL-Unterstützung wieder das inzwischen gewohnte Bild: Das ALi-Board verliert ~10% auf die Werte des AMD 761. Quake III Arena ![]() Quake III Arena bestätigt nur erneut die gefestigten Erkenntnisse. Etwa 10% Rückstand auf das A7M266 in 640x480x16, absoluter Gleichstand in der Framerate dagegen bei 1024x768x32 in der höchsten Texturstufe. Hier ist die GeForce 2 GTS mit ihrem Latein am Ende! Vulpine OpenGL ![]() Dito *Gähn* |