![]() | Werbung |
NEWS | FORUM | BLOG | CHAT | FILES & FAQs | ARTIKEL | ARCHIV | SUCHEN | SHOPPING |
|
Von: Nero24 28. März 2001 Zusammenfassung und Fazit Nun also sind wir durch mit unseren Betrachtungen. Ich möchte nochmal betonen, daß dies nicht primär ein Review des Asus A7A266 sein soll, sondern eine Analyse des ALi MAGiK 1 Chipsatzes. Dennoch sei auch dem Board ein kurzes Fazit gegönnt: Die Ergebnisse der Benchmarks haben gezeigt, daß das A7A266 dem A7M266 derzeit in der Performance das Wasser nicht reichen kann. Somit ist das A7A266 für die Performance-Freaks unter den Lesern sicher nicht die erste Wahl - schöne Grüße an das SETI-Team ;-) Gerade bei SETI@Home, das enorm von der Bandbreite des RAMs abhängt, macht sich das Defizit in einer über 35 Minuten längeren Berechnungszeit bemerkbar. Anders sieht die Sache schon wieder aus bei Kunden, die nicht auf derart spezielle Anwendungen festgelegt sind. Die Tests haben gezeigt, daß in der heute gängigen Spieleauflösung von 1024x768x32 ein Unterschied in der Performance zwischen AMD 761 und ALi MAGiK 1 nicht existent ist. Hier könnte das A7A266 eine Option sein, wenn es unbedingt eine DDR-SDRAM Plattform sein soll. Dafür jedoch ist es mit knapp 470,- DM im Vergleich zu einer kaum langsameren SDR-SDRAM Plattform wie dem A7V133 eindeutig zu teuer. Allerdings hat der Kunde mit dem A7A266 die Möglichkeit, die Zeit bis zu billigerem DDR-SDRAM mit seinen alten SDR-SDRAM Modulen zu überbrücken... Ein Muß dagegen ist dieses Board für all diejenigen, denen bedingungslose Stabilität und kinderleichte Konfigurierbarkeit am Herzen liegt. Wir sind beinahe ein wenig beleidigt, daß es uns nicht gelungen ist, das Board durch Stressing in die Knie zu zwingen. Die nervigen AGP-Probleme des Aladdin V sind beim MAGiK 1 ebenso Schnee von gestern, wie die teilweise haarsträubenden Konfigurationsprobleme mit PCI-Karten bei Mainboards mit VIA Southbridge. Einstecken, geht. So muß das sein! Damit bleibt es dem Leser überlassen, in welchem User-Profil er sich am ehesten wiederfindet... Wir für unseren Teil werden in Sachen ALi MAGiK 1 und Performance (insbesondere wg. den merkwürdig hohen Latenzen) auf jeden Fall am Ball bleiben, schließlich kann bereits die nächste BIOS-Version das Bild komplett über den Haufen werfen. Wir würden es dem ALi wünschen - schon der Konkurrenz wegen *ggg* Unser Dank geht an die Firma UB-Bau Unternehmensberatung für die Bereitstellung der Digital-Kamera und an World-of-PC für das DDR-SDRAM Modul :-) |