Hitachi 7K250 SATA (80 GB, 7.200 u/min, über USB angeschlossen)
2 x Maxtor 4D080H4 IDE (80 GB, 5.400 u/min)
STLab PCI RaidController mit SiliconImage 0680Av
bequiet Dark Power Pro 530 Watt
Chiefect-Miditower
Nach dem Einbau des Mainboards installieren wir Windows XP Professional mit Servie Pack 2, DirectX 9.0c Dezemberupdate sowie Catalyst 6.4. Für den nForce 570 kommt der auf CD mitgelieferte Treiber zum Einsatz.
Verwendete Software
In der folgenden Tabelle sind die grundlegendsten Anwendungen aufgeführt, die bei uns zum Einsatz kommen.
verwendete Software/Treiber
Version/Bemerkungen
Windows XP Professional
32 Bit, Service Pack 2
DirectX
9.0c, Dezemberupdate 2005
Grafikkartentreiber
Catalyst 6.4 + Control Center
Prozessortreiber
Version 1.3.2.16
SiSoft Sandra
2007 lite SP1
Sciencemark2
32 Bit
XMPEG
5.03
Xvid
1.0.3
WinRar
3.60 Beta 6
Cinebench
2003
3DMark01
3.3.0, ohne Feature Tests
3DMark03
3.6.0 Professional, ohne Feature Tests
3DMark05
1.2.0 Professional, ohne Feature Tests
3DMark06
1.0.2 Professional, ohne Feature Tests
PCMark05
1.1.0 Basic
Aquamark3
1024x768x32
Quake3
640x480x16, Low Details
Quake3
1024x768x16, High Details
UT2004
1024x768x32, High Details
UT2004
1280x1024x32, High Details
UT2004
1600x1200x32, High Details
Doom3 Demo
1024x768x32, Ultra Details
Doom3 Demo
1280x1024x32, Ultra Details
Doom3 Demo
1600x1200x32, Ultra Details
SuperPi
Mod 1.4
HDTach
3.0.1.0
Rightmark Audio Analyzer
5.3
Das Betriebssystem wird bei jedem Mainboard frisch installiert. So können wir sicherstellen, dass alle Testkandidaten beim gleichen Stand beginnen. Nach der Windows- und Softwareinstallation werden die Festplatten defragmentiert, die Auslagerungsdatei auf 512 MB festgesetzt und alle unnötigen Einträge aus dem automatischen Systemstart gelöscht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...