
Einleitung
Wer unsere Mainboardreviews und die dazugehörigen Kommentare verfolgt, wird wissen, dass wir öfter gefragt werden, warum wir nicht einmal "alternative Chipsätze" abseits von nVidia und AMD/ATI testen. Mit dieser Frage konfrontiert fragen wir uns: Ja, warum eigentlich nicht?
Zuerst einmal müssen wir festhalten, dass bei AM2-Mainboards der Chipsatzmarkt von AMD/ATI und nVidia beherrscht wird. Alternativen sind rar gesät. ULi (kürzlich durch nVidia aufgekauft) gibt es nicht mehr, von Via und SiS sieht man nur noch sehr wenig. Bezeichnend dafür ist die Tatsache, dass beim Preisvergleich Geizhals.at/de aktuell ganze 7 auf Via-Chipsätzen basierende Mainboards für den AM2 gelistet sind. Von SiS fehlt an gleicher Stelle jede Spur. Welches Mainboard also testen?
Auf der diesjährigen CeBIT konnten wir mit einem Vertreter von Foxconn über kommende Mainboardtests sprechen. Natürlich sprachen wir das Thema "alternative Chipsätze" an und uns konnte sogar geholfen werden. Kurz nach der Messe erhielten wir ein Paket mit einem Mainboard, was auf den Namen Foxconn K8M890M2MA-RS2H hört. Hinter diesem kryptischen Namen verbirgt sich ein Micro-ATX-Mainboard, welches auf Vias K8M890 mit integriertem S3-Grafikchip basiert. Mit nur etwa 42 Euro ist unser Testsample selbst für ein AM2-Mainboard traumhaft günstig.
Auf den folgenden Seiten werden wir uns das Mainboard genauer anschauen und hoffentlich einigen Usern die Frage beantworten, wie sich ein Via-Chipsatz gegen die Konkurrenz schlägt. Viel Vergnügen beim Lesen.
Seite 1/21
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...