Ohne aktiviertes Cool´n´Quiet offeriert uns CPU-Z das oben angezeigte Bild. Der Referenztakt liegt leicht über der Vorgabe von 200 MHz.
Auch mit aktiviertem Cool´n´Quiet liegt der Referenztakt leicht über 200 MHz. Der Multiplikator wird korrekt auf 5 gesetzt und auch die Spannung sinkt auf 1,1 Volt.
Da die Spannungen "zu glatt" wirkten und sich auch nach längerer Beobachtungszeit nicht veränderten, haben wir kurzerhand nachgemessen. In beiden Fällen stimmt die reale Spannung mit der in CPU-Z angezeigten überein. SAPPHIRE scheint hier also eine sehr stabile Spannungsversorgung zu liefern.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...