Werfen wir als nächstes einen Blick auf die Soundqualität des onboard verbauten Soundchips. Denn auch hier gilt, wie so oft, dass Unterschiede selbst bei gleichen Soundchips an der Tagesordnung sind.
Gerade die vom Mainboardhersteller verwendeten Bauteile sind nicht selten für eine gute oder auch schlechte Signalqualität verantwortlich. Des Öfteren kommen billigere Digital-Analog Wandler zum Einsatz. Auch der verwendete Treiber spielt eine nicht unerhebliche Rolle.
Wir haben unser Testsample mit Hilfe des RightMark Audio Analyzer überprüft. Die Ergebnisse lassen allerdings nur ein Fazit in Bezug auf die Signalqualitäten der Onboard Sounds zu - weitere Features wie 5.1 Sound, EAX etc. sind nicht Gegenstand dieser Prüfung.
Als Referenz dient uns die Sound-Lösung des EPoX EP-8RDA+. Die NVIDIA APU der MCP-T Southbridge zählt bekanntlich zu den besseren Onboard-Lösungen.
Test
NVIDIA(R) nForce(TM) Audio
Realtek HD Audio output
Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB:
+0.30, -0.78
+0.24, -0.33
Noise level, dB (A):
-80.6
-81.9
Dynamic range, dB (A):
80.1
81.8
THD, %:
0.0075
0.010
IMD, %:
0.040
0.030
Stereo crosstalk, dB:
-77.7
-81.2
Frequency response
Noise level
Dynamic range
Die Bewertungen im Einzelnen:
Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB:
+0.24, -0.33
Good
Noise level, dB (A):
-81.9
Good
Dynamic range, dB (A):
81.8
Good
THD, %:
0.0090
Very good
IMD, %:
0.031
Good
Stereo crosstalk, dB:
-79.8
Very good
Eine ausführliche Erklärung der in der Messung verwendeten Begriffe findet der Interessierte bei unserer Partner-Site Hard Tecs 4U.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...