Hauptsächlich tauchten in den Kommentaren zum damaligen Test drei Fragen auf.
1. Idle-Spannung bei Cool´n´Quiet
Beim Test von Cool´n´Quiet wurde uns im Idle-Betrieb eine Prozessorspannung von 1,1 Volt angezeigt. Arglos nahmen wir diesen Aspekt als Gegeben hin, bis wir darauf aufmerksam gemacht wurden, dass die Spannung aufgrund einiger Probleme eigentlich bei 1,3 Volt liegen müsste. Wir haben versucht, das damalige System bestmöglich nachzubilden und die Spannung erneut, diesmal gründlicher, zu untersuchen.
2. der 1T-Bug
Im 1. Test kam es zu einem Reboot, wenn ein Screenshot in Paint eingefügt wurde. Dieses Phänomen ließ sich nur umgehen, wenn das Speichertiming Command Rate auf 2T gestellt wurde. Nicht alle User sind davon betroffen, weshalb es im Laufe der Zeit zu einigen Spekulationen gekommen ist. Diese Spekulationen sehen wir uns auf den nächsten Seiten genauer an.
3. die 3D-Performance
Gegenüber den anderen getesteten Mainboards bildete das ASRock 939DualSATA2 in Sachen 3D-Performance fast überall das Schlusslicht. Vermutungen besagen, dass es sich hierbei möglicherweise um eine Inkompatibilität mit unserer Asus GeForce 6600 GT für PCIExpress handelt. Um den Sachverhalt genauer zu untersuchen, haben wir die 3D-Benchmarks mit mehreren Grafikkarten durchlaufen und mit Referenzwerten verglichen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...