Das Hiper Type R 480 Watt Netzteil kam in einem schwarz-matten Farbton daher. Über das gesamte Netzteil wurden Ausstanzungen gezogen, um somit der Kühlung zur besseren Leistung zu verhelfen. Ein silbernes Lüftergitter über dem an der Unterseite angebrachten 120mm Lüfter verschafft dem Netzteil Eleganz. Ein schwarzes Lüftergitter wäre an dieser Stelle sicherlich auch nicht schlecht gewesen. Von Außen macht das Netzteil einen sehr guten Eindruck und auch an der Lackierung selbst ist nichts dran auszusetzen.
Alle Kabelstränge wurden von Hiper an diesem Netzteil mit einer Ummantelung versehen. Diese führt jeweils bis zu dem ersten Stecker eines Kabelstrangs. Von der Anzahl der Stecker her wurde diesem Netzteil nur die in der Spezifikation beschriebene Mindestanzahl zugeteilt. Die SATA-Stecker sind in der länglichen Form angesteckt, welches das Einstecken in so manchen Situationen erleichtert. Wenn die Stecker abgekantet sind, kann man diese zum Beispiel nicht in eine Festplatte einstecken, die sich in einer Festplattenkühlung (zum Beispiel der Silentmaxx HDD Silencer) befindet. Dies ist mit diesem Netzteil kein Problem.
Das Innere der 480 Watt Version der Type R Serie ist sehr aufgeräumt und zeigt von guter Planung. So manche Platinen hingegen entsprechen nicht sehr hoher Qualität, wie man auf dem Foto sehr gut erkennen kann. Bei der Auslese der Bauteile wurde ebenfalls nicht auf besonders sehr hohe Qualität geachtet, wie man es an der Ummantelung des Transformators sehen kann.
Bei einer durchschnittlichen Effizienz von 72,5% ist dieses Netzteil schon auf einem guten Weg. Die PFC-Werte sind ebenfalls in Ordnung gewesen. Bei voller Auslastung waren die PFC-Werte allerdings nicht mehr so gut. Ansonsten gab es keinerlei Beanstandungen der einzelnen Leitungen, jede verbrachte seine Arbeit innerhalb der Toleranz, egal wie hoch die Auslastung gewesen ist. Sämtliche Sicherungen haben ebenfalls funktioniert.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...