Mit dem Strider hat Silverstone sein erstes Netzteil mit abnehmbaren Kabeln auf den Markt gebracht. Es wird von einem 120mm ADDA-Lüfter belüftet, welcher an der Unterseite angebracht wurde. Das komplette Netzteil ist in schwarz gehalten, mitsamt des Lüftergitters. Die Gesamtlänge von 180mm macht es leider zu einem sehr langen Netzteil und Probleme beim Einbau in so manches Gehäuse ist sicher.
Alle Kabel sind von diesem Netzteil abnehmbar. Inklusive des Hauptstromkabels. Dieses haben wir das letzte Mal bei dem Revoltec Chromus 2 gesehen, alle anderen Hersteller haben davon abgesehen solche Kabel abnehmbar zu gestalten. Über den Sinn einer solchen Möglichkeit lässt sich streiten, aber wenigstens sieht es gut aus. Von allen ansteckbaren Kabelsystemen ist das vom Strider wohl am besten gelöst worden. Es befinden sich sehr viele verschiedene Steckplätze am Netzteil, welche die verschiedenen Kabelstränge aufnehmen wird. Um wirklich die letzte Chance zu vereiteln, dass man falsche Kabel einstecken könnte, wurde unter den Steckplätzen eine große Grafik angebracht, wo drauf die Steckplätze noch einmal bezeichnet wurden.
Beim Öffnen des Gehäuses fiel uns als erstes der zweite Transformator auf, welcher auf der Platine angebracht wurde. Somit ist das Strider das einzige Netzteil im Testfeld, welches schon einen zweite Transformator besitzt. Das dies nicht lange währen wird, haben wir von einem anderen Hersteller in Erfahrungen bringen können. Denn ein zweiter Transformator verbessert die Lastverteilung und vermindert somit Hitzeentwicklungen der jeweiligen Komponenten. Die Effizienz soll somit ebenfalls verbessert werden, welches wir in unserem Praxistest leider nicht feststellen konnten. Die Kühlkörper sehen ein wenig anders aus, als in anderen Netzteilen, schaffen aber die gleiche Leistung. Ansonsten hat der Innenraum eine gute Qualität, welche wir von einer Marke wie Silverstone erwarten können.
Auch bei diesem Netzteil blieben alle Leitungen im Testbetrieb stabil. Selbst bei längerer größeren Auslastung hatte das Strider keinerlei Probleme. Das Netzteil hat einen sehr ruhigen Lauf und wird, wie alle anderen Netzteile aus unserem Test, erst bei höherer Auslastung wirklich laut. Die angesprochene Effizienz ist beim Strider stetig um die 75%. Dies ist ein guter Wert, aber nur im Mittelfeld aller Teilnehmer.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...