Wir haben uns auf der 80Plus.org Webseite umgeschaut. Ruft man hier Testberichte zur HT-Serie auf, sehen die Netzteile meist gar nicht so aus, wie die ausgelieferten Serienmodelle in Deutschland. Außerdem sind nur drei 12V Leitungen in dem Bericht vermerkt und nicht vier. Wie kommt dies?
Walter Sun:
Die Organisation hinter 80Plus testet nach den Angaben, wie wir sie beim Antrag angeben. In manchen Fällen sind es die OEM-Versionen unserer Retail-Netzteile, welche dieselben Funktionen, Leistungen und Spezifikationen haben.
Planet 3DNow!:
Zu viele Firmen schwindeln mit ihrer Qualität und liefern nicht die Leistung, wie sie auf dem Label angegeben wird. Sehen Sie für die Zukunft eine Chance, dass sich die großen Netzteilhersteller zusammen tun, um ein gemeinsames Zertifikat für Qualität herauszubringen?
Walter Sun:
Dies würde eine sehr gute Sache für diese Industrie sein, da Netzteile einer der wichtigsten Komponenten eines heutigen Systems sind und es eine ganze Menge Regulierungen einzuhalten gibt. Diese Regulierungen beinhalten Basisdesigns und Spezifikationen seitens Intel, CE Zertifizierungen, RoHS und für die nahe Zukunft die 80Plus Spezifizierung. Viel zu viele Firmen machen falsche Angaben für Marketingzwecke und zerstören somit den Markt und verwirren die Kunden. Ein öffentlicher Qualitätsstandard würde uns alle auf ein Spielfeld bringen und dem Endkunden somit versichern, dass sein Netzteil wirklich das erbringt, was es auf den Angaben verspricht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...