Wie immer möchten wir euch nichts vorenthalten. Daher werden wir auch heute einige Erkenntnisse näher beleuchten, die wir Abseits unseres Benchmark- und Stabilitätsparcours erlangen konnten.
Bootmanager
In unserem letzten Vergleichstest zwischen dem Tyan Tomcat K8E und dem EPoX 9NPA+ Sli konnten wir den sehr nützlichen Bootmanager kennenlernen. Mit diesem ist es möglich, während des Bootvorgangs direkt das Bootdevice auszuwählen. Diesen Manager sucht man beim SAPPHIRE vergeblich – schade.
Fehlerhafte Postanzeige
Bei Benutzung des Speichertaktes "183 MHz" wird in der Postanzeige fälschlicherweise der Wert "200 DDR" angezeigt. Der Takt wird jedoch richtig übernommen.
Multiplikator
Auch beim Sockel 939 bietet AMD die Möglichkeit, den Multiplikator des Prozessors zu verändern. Bei den Flaggschiffen FX53/FX55/FX57/FX60 nach oben und unten, bei allen anderen Prozessoren nur nach unten. Soweit die Theorie.
In der Praxis stellte sich heraus, dass Änderungen des Multiplikators nicht übernommen wurden. Windows bootete mit dem originalen Multiplikator des Prozessors, unabhängig davon, welche Bioseinstellung gewählt wurde. Alle zur Verfügung stehenden Tools (CPU-Z, Everest, SiSoft Sandra etc.) zeigen die originale Taktrate an.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...