Das SST-LC05 ist ein wahrlich kleines Gehäuse, in dem aber alle wichtigen Komponenten letztendlich ihren Platz finden. Der Einbau der Komponenten wird bei jedem Anwender sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen, aber nach einer Weile hat man den Dreh heraus.
Mit seinem formschönen Design wird sich das LC05 in jedes Zimmer einbinden lassen. Mit seiner geringen Höhe lässt es sich ebenfalls in ein Hifi-Rack stellen, wo es mit der Stereoanlage zusammen seinen Dienst verrichten kann. Für Anwender, die einen Computer nur zum Surfen brauchen, ist ein VIA Epia System eine ausreichende und günstige Lösung. Gepaart mit einem Silverstone SST-LC05 sieht es dann auch noch besonders gut aus. Für leistungsgierige Zeitgenossen ist dieses Gehäuse aber wohl kaum der richtige Partner. Abgesehen davon, dass solche Systeme platztechnisch gar nicht in das MINI ITX Gehäuse passen, dürfte der Stromdurst eines Athlon 64 oder Pentium 4 alleine (ohne zusätzliche Komponenten) die Kapazität des Netzteils bei weitem überschreiten.
Mit einem Preis von ca. 150 Euro ist das Gehäuse sicherlich kein Schnäppchen mehr, auch wenn das mitgelieferte Netzteil den Preis ein wenig relativiert. Erbsenzähler müssen sich jedoch definitiv wo anders umsehen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...