Wie man in der Ansicht sehen kann, ist zwischen der Festplatte und dem Rahmen genügend Platz, damit viel frische Luft hindurch ziehen kann. Ausreichende Kühlung ist für heutige Festplatten sehr wichtig um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Wenn die Festplatte erst einmal auf dem Rahmen sitzt, kann man sie in das Hauptteil einstecken. Dreht man die Schrauben zur Befestigung ein, wird die Festplatte gegen die Oberseite gedrückt. Was nun die Vibrationsdämpfer noch für einen Sinn haben wurde uns nicht ganz deutlich. Denn wenn man die Festplatte nun gegen die Oberseite drückt, dann bekommt sie ja wieder Kontakt zum Rahmen und somit auch zum Gehäuse. Es ist aber sicherlich von Vorteil, wenn die Festplatte elastisch gelagert wird.
Die Temperaturen können sich dahingegen sehen lassen. Die Festplatte wird durch den eingebauten Lüfter sehr gut gekühlt. Der Lüfter hat auf voller Geschwindigkeit eine recht große Geräuschkulisse, lässt man ihn aber auf niedriger Drehzahl laufen, wird es besser.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...