Der Einbau der Komponenten lief ohne Probleme. Das Mainboard ließ sich schnell in das Gehäuse integrieren. Die optischen Laufwerke haben wir mit den Laufwerksschienen ausgestattet und konnten sie ohne Probleme in das Gehäuse schieben. Hier sollte man aber darauf achten, dass man die Laufwerke beim einschieben nicht verkanntet. Nach Wunsch lassen sich die optischen Laufwerke auch noch mit Schrauben sichern, welches für einen häufigen Transport sicherlich nicht die schlechteste Idee ist. Die Schienen halten die Laufwerke aber problemlos fest. Festplatten lassen sich ebenfalls leicht integrieren. Hatten wir im April noch einige Probleme damit, da sich die Festplatte sehr schnell verkannten konnte. Die Laufwerksschienen sind in Serie in besserer Qualität und somit wird ein verkannten nicht so häufig vorkommen.
Das Netzteil lässt sich nur von Außen einschieben. Dazu muss man den Einbaurahmen ausbauen und zunächst am Netzteil befestigen. Dann wird es einfach in das Gehäuse geschoben, Kabel zuerst. Am besten ist es, wenn man bei dem Einbau schon einmal die Rückwand entfernt, denn hier werden die Kabel verlegt werden und somit braucht man zunächst viel Platz zum arrangieren.
Die Kabel aus der Frontpartie vom Power- und Reset-Schalter und den beiden Status-LEDs könnten ein wenig länger sein. Wie man auf dem Bild erkennt, ist der Kabelstrang schon ein wenig gespannt. 5cm länger würde hier das optimale sein. Dann könnte man die Kabel schön und sauber verlegen, wie alle anderen auch.
Sehr schön ist bei dieser Konstellation, dass der einsaugende 80mm Lüfter direkt auf die Grafikkarte zeigt. Somit konnten wir in den Tests alle unsere Grafikarten passiv kühlen, ohne Probleme zu bekommen. An dieser Stelle ein ganz großes Lob an die Entwickler.
Man erkennt deutlich den Weg, den die Luft später nehmen wird. Das Netzteil saugt die Luft direkt zwischen den Festplatten hindurch. Hier sind große Öffnungen gestanzt worden, damit die Luft auch ungehindert passieren kann. Die Verlegung der Kabel hängt vom jeweiligen Mainboard ab. Manchmal hat man die Chance sie durch die untere Öffnung zu bekommen, in unserem Falle lagen die IDE Anschlüsse aber so weit oben, dass wir sie durch den freuen Raum verlegen mussten. Dies wird in den meisten Fällen wohl so der Fall sein. Man sollte bei diesem Gehäuse auch auf zu große PCI-Karten in den letzten Slots verzichten. Diese würden die Luft daran hindern zu den Festplatten zu gelangen. Eine Audigy 2 Soundkarte wird an dieser Stelle störend wirken.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...