Nun sind wir auch schon Ende des ersten Teils unserer dreiteiligen SLI-/PCI-Express Serie angekommen,
in dem wir uns auf die Benchmarks mit SLI-Systemen konzentriert haben. Der zweite Teil (Mainboard/Chipsatz)
und der dritte Teil (die 6600GT) folgen in kürze.
Was haben wir nun nach diesem Benchmark-Marathon gelernt? Nun, dass zwei GeForce 6800 Ultra zusammengeschaltet
eine ordentliche Performance abliefern würden, war keine Überraschung. Je grafiklastiger ein Spiel, desto
größer der Vorteil. Ist ein Spiel CPU-limitiert, wie z.B. UT2004, bringt SLI gar nichts.
Unser Hauptaugenmerk "Sind zwei billige 6600GT (ca. je 200 EUR) im SLI-Betrieb schneller, als eine einzelne teurere, laute, stromfressende GeForce 6800 Ultra (ca. 520 EUR)?"
kann mit einem klaren Jein beantwortet werden. Wer relativ günstig, leise und stromsparend mit
hohen 3DMark-Werten in der Signatur protzen will, kann bedenkenlos zu zwei GeForce 6600GTs greifen
und ein SLI-Mainboard dazu kaufen. In den meisten Spielebenchmarks dagegen ist eine einzelne
GeForce 6800 Ultra schneller, als zwei GeForce 6600GT - natürlich mit allen genannten Nachteilen
in Sachen Geräuschentwicklung, Preis und Stromverbrauch. Wer sich daran nicht stört und Verwendung hat
für die atemberaubende Leistung, der kommt um das Topmodell nicht herum und kann SLI links liegen lassen.
Die Kombination Topmodell plus SLI kommt nur dann in Frage, wenn der Preis und die akkustische Schmerzgrenze wirklich gar keine Rolle spielt
und aus Prinzip das schnellste verfügbare Systeme unter den Weihnachtsbaum muss.
Was die genannten Probleme in Sachen Stabilität bei einigen Tests betrifft, so sind wir zuversichtlich,
dass sie sich kurzfristig per Treiberupdate lösen lassen. Die Technologie ist noch taufrisch, da sind
solche Probleme normal, auch wenn man davon ausgehen können sollte, dass sie in der Testphase gefixt werden,
nicht erst beim Kunden oder in den Labors der Hardware-Tester.
Bleibt uns also nur das Fazit: SLI ist ein interessantes Feature für Hardcore-Gamer, die ihr System
mit zwei Midrange-Karten bestücken wollen, für professionelle
Anwender, für die mangelhafte Grafikleistung Zeit- und Geldverlust bedeutet und für normale Kunden, die sich
nicht scheuen, mit einem Ferrari 550 Maranello zum Bäcker zu fahren...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...