Kingston Technology
Planet 3DNow!: Zum Start strebt AMD eine Unterstützung von DDR2-800 an, wie wird es zu diesem Zeitpunkt am Markt mit Modulen dieser Klasse aussehen, sowohl von der Lieferbarkeit, als von der Spezifizierung der Module und mit welchen Kosten muss der Endverbraucher rechnen?
Kingston Technology: Kingston Technology wird kompatible Module zur Verfügung haben, sobald AMD die DDR2-800 Technologie auf den Markt bringt.
Wie mit all unseren neuen Technologien, wird das Preis-Level am Anfang ein bisschen höher sein, sich jedoch bestimmt in einem "normalem" Rahmen bewegen.
Ensprechend der Nachfrage werden die Preise sinken.
Planet 3DNow!: AMDs Sockelumstieg wird für den Juni erwartet, wie seht Ihr im Zuge dessen die Marktentwicklung im Bereich Arbeitsspeicher im Verlaufe des Jahres 2006 oder wie wird sich bis zum Jahresende das Verhältnis von DDR2 zu DDR1 wandeln?
Kingston Technology: DDR1 Speicher wird noch eine Weile länger im Markt bleiben (2006/2007). Dies hängt davon ab, wann die Mainboard-/Rechner-Hersteller und PC-Hersteller komplett auf DDR2 umstellen.
Viele Systeme auf dem Markt benutzen momentan DDR1. DDR2 wird in 2007 zum Mainstream.
Planet 3DNow!: Wie werden sich die Preise entwickeln?
Kingston Technology: Dies ist momentan noch schwer vorhersehbar. Man kann jedoch damit rechnen, dass mit steigender Nachfrage die Preise sinken werden.
Planet 3DNow!: Was sieht die Produktplanung im Bereich DDR2 generell noch für dieses Jahr vor?
Kingston Technology: DDR2 Speicher wird in der kommenden Zeit mit höheren Speicher-Geschwindigkeiten, niedrigeren Zugriffszeiten und grösseren Kapazitäten auf dem Markt erscheinen.
Die DDR2 Technologie wird in den kommenden Monaten immer mehr in Form von FB-DIMM Speicher für Server erscheinen.
FB-DIMM Speicher sind hauptsächlich für Server gedacht und bieten eine erheblich grössere Aufrüstung als herkömmliche Server.
Planet 3DNow!: Wie würdet Ihr unseren Lesern in aller Kürze die Vorteile von DDR2 gegenüber DDR1 erklären?
Kingston Technology: Gegenüber DDR1 erlaubt DDR2 niedrigere Stromspannung und bessere Bandbreite zum Prozessor und anderen Komponenten des Rechners.
Der Vorteil davon ist, dass der Rechner kühler, schneller und ruhiger läuft, denn der Rechner muss keine weiteren Lüfter antreiben. Dies bedeutet, dass der Rechner weniger kühlen muss und im Vergleich zu DDR1 Speicher bessere Speicherleistung liefert.
Planet 3DNow!: Dann das leidige Thema Latenzzeit, welchen Einfluss hat sie nun wirklich auf den Vergleich von DDR1 zu DDR2 und werden die DDR2 Speichermodule zu Unrecht wegen der Latenzzeiten gescholten?
Kingston Technology: Die Latenzzeit ist eine wichtige Komponente eines Speichermoduls.Trotz allem spielt die Geschwindigkeit eines Speichers ebenfalls eine wichtige Rolle.
Ein Speichermodul mit einem niedrigem Latenzwert (z.b. CAS Latency) kann auf seine Daten schnell zugreifen. Ist jedoch die Speichergeschwindigkeit zu niedrig, wird die Datei selbst nicht rechtzeitig zum Prozessor für die Berechnung bzw. Bearbeitung zurücktransportiert. Obwohl DDR2 gegenüber DDR1 höhere Latenzzeiten hat, wird dies durch die grösseren Speichergeschwindigkeiten ausgeglichen. DDR2 bietet somit bessere Systemleistungen für den Kunden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...