Corsair
Planet 3DNow!: Zum Start strebte AMD eine Unterstützung von DDR2-800 an, wie sieht es momentam am Markt mit Modulen dieser Klasse aus, sowohl von der Lieferbarkeit, als von der Spezifizierung der Module und mit welchen Kosten muss der Endverbraucher rechnen?
Corsair: Corsair bot bereits seit der Cebit, Mitte März, mit 1066MHz spezifizierte 1GB-Kits an. DDR2-675 und 800 waren seit Q4-2005 erhältlich und das als 1GB und 2GB-Kits.
Zum Start von AM2 bringen wir nun 2GB Kits mit 1066MHz, mit 800MHz und CL4, sowie 800MHz und CL3. Der Anwender kann also bereits jetzt bei Corsair aus einer sehr grossen Bandbreite von DDR2-Modulen, angefangen von DDR2-675, über Low Latency DDR2-800, hin zum High-End DDR2-1066 auswählen.
Die Preise für DDR2 im Einstiegsbereich werden sich rasch auf DDR1 Niveau einpendeln, im Value-Segment ist DDR2 sogar jetzt schon günstiger, als vergleichsbare DDR1 Module. Im High-End Segment muss der Anwender noch mit einem deutlichen Premiumpreis im Vergleich zu DDR1 rechnen, da High-End Chips noch recht rar sind und extrem eng ´gesiebt´ werden müssen, was noch zu recht hohen Kosten führt.
Planet 3DNow!: Wie seht Ihr die Marktentwicklung im Bereich Arbeitsspeicher im Verlaufe des Jahres 2006 oder wie wird sich bis zum Jahresende das Verhältnis von DDR2 zu DDR1 wandeln? Wie werden sich die Preise entwickeln?
Corsair: Wir gehen davon aus, dass DDR1 sehr rasch ´sterben´ wird. Schon jetzt haben viele Chip-Produzenten auf DDR2 umgestellt und so sind z.B. DDR1-SO-DIMMs kaum noch zu bauen. Wir denken, dass DDR2 bis zum Jahresende im High-End Segment DDR1 sehr stark den Rang ablaufen wird, im Value-Segment sollte DDR1 zu DDR2 bei etwa 30:70 liegen.
Schon jetzt ist DDR2 im Value-Segment günstiger als DDR1.
Planet 3DNow!: Was sieht die Produktplanung im Bereich DDR2 generell noch für dieses Jahr vor?
Corsair:
Wir brachten zum Start von EPP und AM2 DDR2-2GB-Kits mit 1066MHz (TWIN2X2048-8500C5), mit DDR2-800 und CL4 (TWINX2X2048-6400C4), bzw. CL3 (TWIN2X2048-6400C3) und haben noch viele Neuerungen, die noch vertraulich sind, in der Pipeline. Innerhalb der nächsten 3 Wochen kommen viele weitere Neuigkeiten !
Planet 3DNow!: Wie würdet Ihr unseren Lesern in aller Kürze die Vorteile von DDR2 gegenüber DDR1 erklären?
Corsair: Bei DDR1 ist technologisch gesehen, bei etwa 550-600MHz das Ende der Fahnenstange erreicht. Die 550-600MHz entsprechen dabei dem
Datentakt.Da die Weiterentwicklung von DDR1 zum Einen durch die JEDEC und zum anderen durch die Chipproduzenten eingestellt worden ist, kann man auch keine Neuerungen mehr erwarten. Was es jetzt gibt ist damit das Non-Plus-Ultra für DDR1.
Bei Corsair wären das die 2GB-Kits mit DDR550 oder DDR433 mit Low Latency (TWINX2048-4400PRO und TWINX2048-3500LL(PRO)). Bei DDR2 sind bereits jetzt Datenraten von über 1200MHz im Labor möglich, die Chips werden weiterentwickelt und auch die JEDEC erlässt immer schnellere Normen. Summa Summarum kann sich der Anwender daher von DDR2 deutlich mehr Speed erhoffen. Corsair bietet hierzu aktuell DDR2-1066 als Serienprodukt und als 1GB oder 2GB Kits an.
Planet 3DNow!: Dann das leidige Latenzzeit, welchen Einfluss hat sie nun wirklich auf den Vergleich von DDR1 zu DDR2 und werden die DDR2 Speichermodule zu Unrecht wegen der Lantenzzeiten gescholten?
Corsair: Bei DDR2 spielt die Latenzzeit tatsächlich eine deutlich kleinere Rolle, als bei DDR1. Der Bustakt scheint hier wichtiger zu sein.
Trotzdem gibt es immer noch sehr speicherlastige Anwendungen, wie das Codieren von DVDs, die auch unter DDR2 von Low Latency profitieren.
Grund für Corsair auch bei DDR2 mit Timings wie 3-4-3-9 unter DDR2-800 aufzuwarten (TWIN2X2048-6400C3).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...