Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Leadtek PX6200 TurboCache gegen Sapphire Radeon X300 SE
Von: The_Indeed / Nero24
8. März 2005
Artikel-Index:

Speicherdurchsatz

Ungewöhnlich für ein Grafikkarten-Review müssen wir heute auch noch einen Blick auf die Speicher-Performance des Testsystems werfen. Warum? Weil TurboCache eine Mischtechnologie aus Local Framebuffer und UMA ist; und UMA ist prinzipbedingt bekannt dafür, dem Prozessor einen nicht unerheblichen Teil an Speicherbandbreite zu stibitzen. Allerdings verspricht NVIDIA ja - dank des trotzdem noch vorhandenen lokalen Speichers - dass dies bei der 6200 TC kein Thema ist.

Sandra 2003 CPU-Test

  • Hersteller: SiSoftware
  • Webseite: www.sisoftware.co.uk
  • Bereich: Synthetisch
  • Schwerpunkt: Prozessor-Kern Performance
  • Referenzen auf Planet 3DNow: Suche...
  • Referenzen im Forum: Suche...


  • Radeon X300SE


    GeForce 6200 TurboCache


    Nun, ganz kann NVIDIA sein Versprechen nicht einhalten. Der Einfluss der UMA-ähnlichen Architektur auf die Speicher-Performance ist zwar nicht groß - deutlich niedriger, als bei UMA, wo gleich mehrere 100 MB/s fehlen - aber messbar. Je größer die Desktop-Auflösung und die Farbtiefe gewählt wird, desto größer ist der negative Einfluss auf die Performance. 1280x1024 in 32-Bit Farbtiefe zum Beispiel (Standard-Auflösung bei 17" TFTs) passen in exakt 64 MB VRAM. Damit ist die zu unserem Test angetretene Leadtek-Karte fein raus, denn sie besitzt 64 MB lokalen Speicher. Hier würde uns interessieren, wie sehr die kleineren Karten mit nur 32M oder gar 16M lokalem Speicher die Speicher-Performance in der für Büros relevanten 1280er Auflösung negativ beeinflussen. Das werden wir sicherlich in einem künftigen Test noch herausfinden.

    Preiswürdigkeit und Fazit

    Aktuell günstigster Preis Sapphire Radeon X300SE - LIVE: (LivePrice by PreisRoboter.de)
    Aktuell günstigster Preis Leadtek PX6200 TC (256 MB) - LIVE: (LivePrice by PreisRoboter.de)

    Interessant wird es nun beim Preis-/Leistungsverhältnis. Wieviel Frames bekommt man für seine Euros? Hier schneiden Lowcost-Karten traditionell sehr gut ab, da die Gamer-Karten die höhere Leistung mit deutlichem Expresszuschlag honoriert wissen wollen:



    Wie man sieht liegen die beiden Karten hier in der Spitzengruppe, obwohl auch die für beide schmerzhaften FSAA-Benchmarks zur Berechnung dazu zählen, die wir dieses Mal ob der fehlenden Praxisrelevanz in den Anhang des Artikels ausgelagert haben. Auf die Bewertung der Ti 4200 wurde hier verzichtet. Zum einen hat die Karte nicht alle Tests fehlerlos durchlaufen, zum anderen wird sie nicht mehr produziert und somit sind irgendwelche eBay-Preise eher theoretischer Natur.

    Wagen wir uns also an ein Fazit: zum einen bleibt festzuhalten, dass beide heute getesteten Grafikkarten für Hardcore-Spieler uninteressant sind. Das war von vorne herein klar und somit überraschen die Ergebnisse auch nicht. Die Karten sind für Office-PCs gedacht, deren Besitzer nur gelegentlich mal ein Spielchen mit Doom 3 oder Half-Life 2 wagen wollen. Mit weniger aufwändigen Spielen wie etwa F1 2002, Need for Speed Unterground oder Die Sims kommen Karten wie die 6200 TC oder die X300SE problemlos zurecht. Das definiert gleichzeitig auch das Einsatzgebiet dieser Karten.

    Leider hat es sich Leadtek nicht nehmen lassen, das Topmodell der TurboCache-Karte mit Dual-Channel Speicher zu schicken. Die hätte eher zu einer Radeon X300 gepasst, als zu einer X300SE. Aus diesem Grund sieht die Karte in den absoluten Benchmarks auch durchweg besser aus, als das ATI Einsteiger-Modell. Am Ende der Abrechnung mit Blick auf das Preis-/Leistungsverhältnis wird allerdings deutlich, dass beide für ihr Geld in etwa das gleiche bieten.

    Wer eine möglichst billige Grafikkarte für einen Office-PC sucht und dabei nicht auf eine Onboard-Lösung vertrauen möchte (aus den bekannten Gründen), der ist mit der Radeon X300SE gut bedient. Office, Video, Bildbearbeitung - für alles außer Highend 3D-Spiele ist diese Karte weit mehr als ausreichend. Wer auf die kleine Verpackung verzichten kann und statt zur Lite-Retail Version zu einer Bulk-Karte greift, kann noch ein paar EUR zusätzlich sparen.

    Etwas tiefer dagegen muss der Interessent einer Leadtek PX6200 TC in die Tasche greifen, zumindest wenn er das Modell erwerben will, das uns der Hersteller zum Test geschickt hat. Dafür bekommt der Kunde allerdings ein paar Zugaben im Lieferumfang, einen DVI-Anschluss und eine GPU, die bereits das Shadermodell 3 unterstützt, was zwar für Highend-Spiele unerheblich ist, da auch diese Karte für Hardcore-Gamer zu langsam ist, aber wer weiß, was sich Microsoft beim Nachfolger der Windows-GDI für Longhorn noch alles ausdenkt. Definiert man "Spiele" dagegen nicht mit Titeln wie Doom 3 oder Half-Life 2, dann ist auch die 6200 TurboCache eine Überlegung wert, zumal sie in der gelieferten Variante mehr Reserven für F1 2002, Die Sims & Co. bietet, als die schwachbrüstigere X300SE; und auch Doom 3 & Co. nicht unmöglich ist, wenn man auf die höchste Detailstufe oder FSAA verzichten kann.

    So geht der Vergleich ohne einen eindeutigen Sieger zu Ende. Beide Karten haben ihre Stärken und ihre Schwächen. Der Kunde muss sich wie gezeigt nur im Klaren sein, was er haben möchte und was ihm wichtig ist. Den Editor's Choice Award - sofern man ihn vergeben will - steckt der Autor nach Beantwortung der Frage "würdest Du Dir die Karte in Dein System verbauen?" beiden an die Brusttasche, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Warum? Weil die ATI deutlich billiger ist, als die getestete Leadtek und das ist für das Einsatzgebiet neben der passiven Kühlung, die beide bieten, ein zentrales Argument. Soll der PC als Office-PC genutzt werden, die Speicher-Performance nicht wie bei einer UMA-Lösung von der Grafikkarte beschnitten werden (schöne Grüße an die SETI-Gemeinde) und keine Highend-3D Shooter gespielt werden, dann ist die Sapphire Radeon X300SE die Karte der Stunde. Wer etwas mehr Leistung haben will, sich an Features wie PureVideo erfreut und trotzdem unter 100 EUR für eine Grafikkarte bleiben möchte, der kann sich die Leadtek PX6200 TC auf den Wunschzettel schreiben. Für Hardcore-Gamer - und das sollte man immer im Hinterkopf behalten - sind beide Karten nicht geeignet. Hier muss der Kunde deutlich tiefer in die Tasche greifen, um ein entsprechendes Produkt zu erwerben.

      Sapphire Radeon X300 SE
      als Office-Karte mit Option auf Sims & Co.



      Leadtek PX6200 TC (256 MB)
      als Office-Karte für Gelegenheitszocker
    Artikel im Forum diskutieren...


    Seite 12/12

    Umblättern Umblättern





    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Nach oben

     

    Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
    Datenschutzerklärung