Alle Temperaturen in Delta-Kelvin zur Raumtemperatur. Niedriger ist besser / lower is better
Die Vergleichstabelle kürt den eindeutigen Sieger. Der Thermalright XP90 liegt in allen Temperaturen vor den anderen Probanten. Leider kann der Cooler Master Hyper 48 nicht mithalten, ist dafür aber angenehm leise. Der Enermax-Lüfter ist bei 12V deutlich zu hören und müsste somit heruntergeregelt werden, wodurch die Temperatur natürlich steigen wird.
Der XP90 hat den Vorteil, dass er die umliegenden Komponenten auf dem Mainboard mitkühlt. Wenn man ihn auf ein MSI K8N Neo2 Platinum setzt, wirkt er sogar als eine aktive RAM-Kühlung. Mit einem Preis von 49,90 EUR ist der XP90 bei PC Cooling zu erwerben. Rechnet man einen Lüfter drauf, so wie in unserem Test als Beispiel, kostet der Kühler 57,90 EUR.
Der Cooler Master Hyper 48 ist bei PC Cooling schon für 44,90 EUR zu kaufen und somit knapp unter dem XP90. Für dieses Geld bekommt man einen sehr leisen Kühler, mit ausreichendem Kühlverhalten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...