FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Download-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 6 von 10
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 (6) 7 8 9 10
Sonntag, 31. August 2003
20:11 - Autor: DestiVom eDonkey Clienten xMule ist die Version 1.6.0 erschienen, ältere Versionen sollten nicht mehr benutzt werden.Highlights: * Categories implemented. * Much better No Needed/High Queue Ranking sources handling * Shared files loading made 30x faster, now supports thousands of files. * Numerous possible security exploits fixed. * Generally, code is a lot clearner now. * Enhanced OS support: NetBSD, OpenBSD, Solaris. * New Extended Options: * Various A4AF functionality, * Drop No Needed Sources, * Drop High QR Sources, * Drop Full Queue Sources.malware's contributions: * Speed up the initial sharing by making KnowFileList a hash map. * Remove the assign to category context menu entry only if it was already there. * Reimplemented hashing thread. * Removed unused locks. As the NetBSD team pointed out they are causing problems on their system because it does core dump on unlocking a mutex that was not locked. * Made the title for systray the same as for the main dialog. * Never share a file twice. * Fixed endless loop in sending UDP packets. * Fixed a possibly exploitable bug as noticed by S. Esser from e-matters. * Fixed new downloads assigned to random category. * Check size of OP_SERVERSTATUS packet more strictly. * Make xmule not to send the MOD_VERSION information. This does avoid a problem with the LSD mod and other xmules. * Removed memory leak from hashing thread. * Minor fixes of problems detected by valgrind, mostly uninitialized variables. Un-Thesis' contributions: * Implemented better GTK2 checks based on NetBSD team's and a Solaris user's input * Converted embedded XPMs to PNGs and JPEGs for better memory usage. * FIXED: several bugs inherent in the source from previous devs/projects. * FIXED: several memory leaks. * Started refactoring the sourcecode. * Got his own connection shut down by MPAA on 19 Aug * Bringing website back to live. * Kept xMule alive. NetBSD team's contributions: * Fixed bug with the mutex protecting calls to gethostbyname. * Try to increase some resource limitation to the permitted maximum Download: xmule-1.6.0.tar.gzThx @ Bullitt für den Hinweis ;-) -> Kommentare

Donnerstag, 28. August 2003
18:49 - Autor: Nero24Der beliebte Mediaplayer Winamp ist in einer neuen Version 5 erschienen, vorläufig noch als Alpha-Release. Versionsmäßig schließt diese direkt an die Beta 2.95 an und besitzt auch all deren Features wie CD Ripping, Media Library und Video Playback. Von Winamp3 sind bisher die Freeform Skins und das ein oder andere Plug-In hinzugekommen.Download:
Nullsoft Winamp Version 5 Alpha (Mirror)Nullsoft Winamp Version 5 Alpha (eDonkey)THX Firehawk für den Hinweis -> Kommentare

Montag, 25. August 2003
09:47 - Autor: Nero24Nachdem Ahead vor ein paar Wochen bereits seine neue Version 6 des Brennprogramms Nero Burning Rom vorgestellt hatte, haben die Karlsbader heute noch einmal ein Update für die alte Version 5.5 nachgeschoben. Eine Fixliste dazu ist noch nicht online. Man darf aber davon ausgehen, daß wie üblich neue Brenner hinzugefügt wurden.Download:
Ahead Nero Burning Rom 5.5.10.50 (Mirror)Ahead Nero Burning Rom 5.5.10.50 (eDonkey)THX Pixelman für den Hinweis -> Kommentare

Mittwoch, 20. August 2003
15:09 - Autor: Nero24VIA hat für seine Chipsätze neue Treiber der Version 4.49 veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die AGP-Unterstützung für Windows Server 2003 über eine spezielle INF-Datei. Weitere eventuelle Fixes werden wir nachreichen, sobald bekannt.Download:
VIA 4-in-1 Treiber-Paket 4.49 Hyperion Mirror 1VIA 4-in-1 Treiber-Paket 4.49 Hyperion Mirror 2VIA 4-in-1 Treiber-Paket 4.49 Hyperion eDonkeyTHX sams für den Hinweis -> Kommentare

Sonntag, 17. August 2003
14:56 - Autor: MightyDas Filesharing-Tool eMule für das eDonkey-Netzwerk ist in einer neuen Version 0.30a erschienen. Das Changelog findet Ihr hier.Download:
eMule 0.30a (Binary)eMule 0.30a (Installer)eMule 0.30a (Sourcecode)THX Michael und Martin für den Hinweis -> Kommentare

Mittwoch, 13. August 2003
15:53 - Autor: DestiVon dem eDonkey Clienten xMule gibt es nun Version 1.4.3. Ältere Versionen sollten nicht mehr benutzt werden.Version 1.4.3 ------------- 2003-08-10malware's contributions: * SECURITY: Removed possible format string exploits. * FIXED: statistics color saving/loading. * FIXED: a possibly exploitable bug as noticed by S. Esser from e-matters. * FIXED: exception handling for CString/wxString. * FIXED: endless loop in CClientUDPSocket::OnSend(). * FIXED: fatal exception handler not to fail in early stages. * FIXED: endless loop in CListenSocket::KillAllSockets(). * FIXED: Lagloose's Shift+Doubleclick to show really only transfering sources. Update still does not work. * Decode %-escaped characters in URL within the ed2k application as suggested by __JusSx__. NetBSD team's contributions: * Work-around not to unlock mutexes not locked. * Try to increase some resource limits to the permitted maximum. * FIXED: bug with the mutex protecting calls to gethostbyname. Un-Thesis' contributions: * Added support for adding multiple ED2K links. * Added ED2K link support for GTK2. FooMan's contributions: * FIXED: for failing file access during download completion. Download: xmule-1.4.3.tar.gzxmule_1.4.3-thermoman-1_i386.deb-> Kommentare

Dienstag, 29. Juli 2003
19:00 - Autor: Nero24Nach den total mißglückten und inzwischen wieder zurückgezogenen nForce Treiberpaketen 2.41 und 2.42 hat NVIDIA nun nach zwei Monaten schöpferischer Pause das neue Treiberpaket der Version 2.45 für nForce und nForce2 veröffentlicht.Das Paket beinhaltet folgende Treiberversionen: Audio driver 3.48 (WHQL) Audio utilities 3.48 Ethernet driver 3.13 (WHQL) GART driver 3.34 (WHQL) Memory controller driver 3.38 (WHQL) SMBus driver 3.38 (WHQL) Installer 3.56 Weitere Releasenotes:Windows XP users must install Service Pack 1 prior to attempting to install this package. Failure to do so will result in the inability to support USB 2.0. Audio drivers will not install on the following nForce2 products: Chaintech 7NJS. Please use the drivers that come with these products to enable audio functionality.
Auffällig ist, daß ein IDE Miniport-Treiber gänzlich fehlt. Die alte buggy Version, die unter anderem zum Rückzug der Version 2.41 geführt hat, wurde entfernt, eine neue Version wurde nicht hinzugefügt. Lediglich ein IDE-Filtertreiber, der auf dem Windows-Standard Treiber aufsetzt, liegt dem System bei (siehe: was ist ein Standard-/Filter-/Miniport-Treiber?).Neu ist vorwiegend die aktualisierte Version des Audio-Treibers und der hinzugefügte USB 2.0 Add-On Driver für Windows 2000 und XP (nicht in der Versionsliste). Download:
NVIDIA nForce Treiberpaket 2.45 Multilanguage [Windows 2000/XP]NVIDIA nForce Treiberpaket 2.45 Englisch [Windows 2000/XP]NVIDIA nForce Treiberpaket 2.45 Multilanguage [Windows 2000/XP] MirrorNVIDIA nForce Treiberpaket 2.45 Englisch [Windows 2000/XP] MirrorNVIDIA nForce Treiberpaket 2.45 Multilanguage [Windows 2000/XP] eDonkeyNVIDIA nForce Treiberpaket 2.45 Englisch [Windows 2000/XP] eDonkeyTHX Plasson & Nick & Julian für den Hinweis Feedback, Erfahrungen und Bugreports gibt's wie üblich in den Kommentaren... -> Kommentare

Samstag, 26. Juli 2003
02:34 - Autor: Nero24Ahead hat seine beliebte Brennsoftware Nero heute in der neuen Version 6 veröffentlicht. Folgende Punkte wurden verbessert laut Changelog:• Neues Design macht die Programmoberfläche noch übersichtlicher • Neue und moderne Icons wurden hinzugefügt • Integration des "Brenn"-Fensters in die Nero-Oberfläche ermöglicht das Weiterarbeiten in Nero während des Brennnes sowie das gleichzeitige Brennen auf mehren Rekordern • Schnellere Verschiebung von Daten per Drag&Drop in das Zusammenstellungsfenster • Unterstützung von miniDVD • Unterstützung von extralangen Joliet-Datennamen bis zu 109 Zeichen • Integration eines intelligenten Laufwerks-Locking: Nero und InCD 4 wissen dadurch, welche Lauftwerke genutzt werden können • Unterstützung von Disks, die mit InCD formatiert wurden • Schnellere MPEG-1/2 Enkoder mit besserer Qualität • HE-AAC Codec inklusive • DVD Video Plug-in inklusive • Kopieren von CD+G CDs wird nun unterstützt (Vorausgesetzt, dass Quelllaufwerk dieses Format unterstützt • Überstützung des Brennens auf 4 Rekordern gleichzeitig
Download: Ahead Nero 6.0.0.9 Mirror 1Ahead Nero 6.0.0.9 Mirror 2Ahead Nero 6.0.0.9 eDonkeyWeitere Informationen dazu gibt's bei Ahead. THX TinyRK & bankok für den Hinweis -> Kommentare

Donnerstag, 24. Juli 2003
17:43 - Autor: Nero24Microsoft hat seine Multimedia-API DirectX nun in der neuen Version 9.0b veröffentlicht, nachdem das Paket bereits seit Tagen als leaked Version im Internet herumgeistert. Vorwiegend wurden einige Sicherheits-Lecks gestopft. Ersten Tests verschiedener Internetseiten zur Folge hat sich in Sachen Performance praktisch nichts verändert. Weitere Informationen dazu gibt's bei Microsoft.Download:
Microsoft DirectX 9.0b (Webinstaller) MirrorMicrosoft DirectX 9.0b (Redistributable) MirrorMicrosoft DirectX 9.0b (Redistributable) eDonkeyTHX Denniss & Rhodanos für den Hinweis -> Kommentare

Mittwoch, 23. Juli 2003
13:24 - Autor: DestiDer eDonkey Client xMule ist in der Version 1.4.2 erschienen. Folgendes wurde geändert:Version 1.4.2 ------------- 2003-07-22Un-Thesis' contributions: * Optimized Pictures: Converted all large XPMs to JPEGs. * Memory optimization: Project should use approximately 2MB less memory. * Size optimization: Binary should use approximately 2MB less space. * Implemented Lagloose's Shift+Doubleclick in downloadlist only shows transferring sources. * Enhanced upload statistics in the Upload List. MikaelB's contributions: * FIXED: Saving main window position and size now works. Malware's contributions: * FIXED: Remainder of the Search Dialog crashes. Kry's contributions: * Added xMule Uptime to statistics tree. Download: xmule-1.4.2.tar.gzxmule-1.4.2.tar.bz2xmule_1.4.2-thermoman-1_i386.deb-> Kommentare

Montag, 14. Juli 2003
22:35 - Autor: Nero24Das Filesharing-Tool eMule für das eDonkey-Netzwerk ist heute in einer neuen Version 0.29c erschienen. Die Fixliste findet Ihr hier.Download:
eMule 0.29c (Binary)eMule 0.29c (Installer)eMule 0.29c (Sourcecode)THX de Bullykiffer für den Hinweis -> Kommentare

Dienstag, 1. Juli 2003
10:36 - Autor: Nero24Für das beliebte Brennprogramm Nero 5.5 von Ahead ist ein neues Update der Version 5.5.10.42 erschienen. Folgende Punkte wurden gefixt:Bug Fixes: Die Berechnung des freien Speicherplatzes auf einer beschriebenen DVD+RW Disk wurde verbessert Der Fehler, dass bei einer weitergeführten DVD-R Multisession Disk nur die Daten der vorherigen Brennsession angezeigt wurden, wurde behoben Das Auswerfen einer DVD+R/RW während der Schreib und Verifikationsphase wurde verbessert Als Standardsprache für Hong Kong und Macau ist nun CHT definiert Neu: Es wurden einige neue Rekorder hinzugefügt Wenn ein Image gebrannt wird, werden in der Brennstatus Anzeige jetzt mehr Informationen angezeigt
Download: Ahead Nero Update 5.5.10.42 (Mirror 1)Ahead Nero Update 5.5.10.42 (Mirror 2)Ahead Nero Update 5.5.10.42 (Mirror 3)Ahead Nero Update 5.5.10.42 (Mirror 4)Ahead Nero Update 5.5.10.42 (Mirror 5)Ahead Nero Update 5.5.10.42 (Mirror 6)Ahead Nero Update 5.5.10.42 (eDonkey)THX Eiches & NOMAD für den Hinweis -> Kommentare

Donnerstag, 26. Juni 2003
21:11 - Autor: Nero24Das beliebte Benchmark- und Diagnose-Tool SiSoft Sandra ist heute in der neuen Version 2003.7.9.73 erschienen, die den Zunamen "MAX3!" trägt. Folgende Punkte wurden gefixt oder verbessert gegenüber der Vorgängerversion:58 total Information, Benchmarking, Listing & Testing/Diagnostic Modules. Multi-threaded Wizards for all tasks (e.g. Create various reports). Multi-processor designed (multi-threaded) benchmarks - up to 64 CPUs. Full 32-bit code; uses Windows 2000/XP extensions (32-bit Sandra). Native Windows NT4/2000/XP format (UNICODE Sandra). Full 64-bit code; uses Windows .Net extensions (64-bit Sandra). Still get information on the 16-bit subsystem (ANSI Sandra). Plug-and-Play support. DMI/SMBIOS support. Supports AGP, PCI, PCI64/66, VESA (ANSI Sandra), EISA (ANSI Sandra), MCA (ANSI Sandra), PCMCIA, CardBus. DirectX (DirectDraw, Direct 3D, DSound, DMusic, DPlay, DInput), OpenGL support and information. Detects new CPUs including the Intel Pentium III/4, Celeron, Xeon III/4; VIA C3; AMD Athlon 4/XP/MP, Duron XP/MP (32-bit Sandra). Detects new CPUs including the Intel Itanium, McKinley (64-bit Sandra). Detects and uses MMX (Enhanced), 3DNow! (Enhanced/Professional), SSE/SSE2 instruction sets (32-bit Sandra). Advanced settings information on modern CPUs. Detects Intel, AMD, ALi, SiS, VIA and all other chipsets on the market. Network & Internet information. Can save, print, fax, e-mail, post and upload a report. Can export a SMS report for Microsoft SMS management system. Can export a RPT (hierarchical) report that can be imported into most programs. Can export a XML report for electronic data interchange. Can export a HTML report directly (with CSS support) or display one dynamically from the XML using XSL & CSS. Can upload a report to a FTP/HTTP server and account. Can insert a report into any ADO, OLEDB or ODBC supported database with the correct schema. Looks better in HiColour/TrueColour (16/24/32-bit) modes. Download:SiSoft Sandra 2003 "MAX3!" Standard (eDonkey)SiSoft Sandra 2003 "MAX3!" Standard (Mirrors)THX bankok für den Hinweis -> Kommentare

20:58 - Autor: Nero24Nachdem gestern bereits das Service Pack 4 für Windows 2000 in englischer Sprache an die Öffentlichkeit gelangt ist (wir berichteten), sind heute auch erste Quellen der deutschen Ausgabe im Internet aufgetaucht. Momentan wird es von Microsoft offiziell noch nicht angeboten. Ferner ist aktuell nur der Webinstaller verfügbar. Das komplette SP4 Redist-Pack werden wir nachreichen, sobald es verfügbar ist.Download:
Windows 2000 Service Pack 4 Deutsch Webinstaller (eDonkey)Windows 2000 Service Pack 4 Deutsch Webinstaller (Mirror 1)Windows 2000 Service Pack 4 Deutsch Webinstaller (Mirror 2)Windows 2000 Service Pack 4 Deutsch Netzwerkinstallation (Mirror 1)Windows 2000 Service Pack 4 Deutsch Netzwerkinstallation (eDonkey)Nachtrag: Mittlerweile hat Microsoft sowohl den SP4 Webinstaller, als auch das Netzwerkinstallation-Paket offiziell freigegeben. Die Readme dazu gibt's hier. THX Tino & KRELLIN für den Hinweis -> Kommentare

Montag, 23. Juni 2003
11:30 - Autor: Nero24Für die Freunde des Filesharing-Netzwerks eDonkey sind heute und über das zurückliegende Wochenende wieder aktualisierte Clients erschienen. Das Metamachine Duo eDonkey und Overnet wurde auf Version 0.49.4 aktualisiert (Changelog), während der "Konkurrent" eMule auf Nummer 0.29b verbessert wurde (Changelog).Download:
eDonkey Hybrid 0.49.4 (Windows GUI)eDonkey Hybrid 0.49.4 (Windows CLI)eDonkey Hybrid 0.49.4 (Linux CLI)Overnet 0.49.4 (Windows GUI)Overnet 0.49.4 (Windows CLI)Overnet 0.49.4 (Linux CLI)eMule 0.29b (Binary)eMule 0.29b (Installer)Obacht heißt es beim Update auf eDonkey oder Overnet 0.49.4. Dank eines neuen Upload-Systems namens Horde ist es nach dem Update nicht mehr möglich, auf eine ältere Version oder gar eMule zurückzuwechseln. THX The Machine & PeterPan & lando für den Hinweis -> Kommentare

Mittwoch, 4. Juni 2003
12:04 - Autor: Nero24Das Filesharing-Tool eMule ist heute in der offiziellen Version 0.29a erschienen. Die Feature- und Fixliste ist wie üblich lang.Download:
eMule 0.29a (Binary)eMule 0.29a (Installer)eMule 0.29a (Sourcecode und Mirrors)THX Bibo & Franz & TiKu für den Hinweis -> Kommentare

Ergebisse: Seite 6 von 10
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 (6) 7 8 9 10
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...