Im Rahmen des gerade stattfindenden Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco hat sich traditionell auch AMD in ein Hotel eingemietet, um der versammelten Presse einen Ausblick auf die eigenen kommenden Produkte zu geben. Zudem feierte der kleinere x86-Riese den Ende August aufgestellten Overclocking-Weltrekord, den das Team AMD FX mit einem vorselektierten FX-Prozessor erzielen konnte. Nachdem bereits ein Demonstrationssystem gezeigt wurde, welches eine mobile GPU der kommenden 28nm-Generartion nutzt, berichtet Anandtech heute über eine weitere Demo. Die Kollegen haben in einem Video den Vergleich zwischen einem aktuellen Intel-basierten Notebook und einem Demosystem basierend auf dem "Llano"-Nachfolger "Trinity" festgehalten. Bereits Mitte Juni zeigte das Unternehmen ein ähnliches Notebook auf dem AMD Fusion Developer Summit (AFDS) 2011, wobei damals lediglich unter Windows 7 ein HD-Video abgespielt wurde.
In der aktuellen Demo läuft auf den beiden Notebooks Deus Ex: Human Revolution unter einer Auflösung von 1366x768 Pixeln. Während das Intel-Notebook nur den DirectX-9-Modus nutzt, lief Deus Ex auf dem "Trinity"-Notebook unter DirextX 11 mit aktiviertem MLAA und Tessellation. Trotz des frühen Entwicklungsstandes der Hardware und Treiber lief das Spiel bereits flüssig. Leider waren Benchmarks nicht erlaubt.
"Trinity" ist die Mainstream-APU, die 2012 "Llano" beerben soll. Dabei plant AMD offenbar aktuell eine Markteinführung im ersten Halbjahr 2012. Laut Anandtech liegt der Launch gar nur "a few months away". Mit "Trinity" wird erstmals die neue "Bulldozer"-Architektur Einzug in den Mainstream halten, allerdings handelt es sich bereits um die überarbeiteten "Piledriver"-Kerne. Angeblich erreichen die "Piledriver"-Kerne eine höhere IPC als die Kerne in den noch nicht gelaunchten FX-Prozessoren. Die APU soll zwei oder vier "Piledriver"-Kerne (ein oder zwei Module) und eine GPU basierend auf der "Cayman"-Architektur auf dem selben Die vereinen und insgesamt (CPU + GPU) eine 50 % höhere Rechenleistung (GFLOPS) als "Llano" erreichen. AMD will zudem Versionen auf den Markt bringen, die weniger als 17,5 Watt TDP besitzen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
